Die Linke Herford

Mit dem Fraktionsvorsitzenden Fabian Stoffel und mit Ingrid Wolff ist die Linke mit zwei Mitgliedern im Kreistag Herford vertreten. Die Linke will sich, laut Angaben auf ihrer Webseite, auf Kreisebene vor allem für bezahlbares Wohnen, Klimapolitik und eine gute Gesundheitsvorsorge einsetzen. Im Oktober 2021 ist Jan Lieberum zum neuen Kreissprecher der Linken im Kreis Herford gewählt worden, der damit das Amt von Fabian Stoffel übernimmt.

Weitere Informationen zu Wahlen in Herford:

Wahlen in Herford

 

Der ehemalige Belvona-Wohnblock in Spradow ist marode. Doch die Mieter haben rechtlich kaum Chancen. Foto: Gerald Dunkel - Gerald Dunkel
Belvona

Maroder Wohnblock in Bünde: Anwalt macht Mietern wenig Hoffnung

Auf Initiative der Bünder Linken kam jetzt ein Großteil der Bewohner bei einer Mieterversammlung zusammen.

Eine Frau sucht in einem Müllbehälter nach Pfandflaschen. - Verwendung weltweit
Müll

50 Euro Bußgeld: Strafe für Pfand-Spende gibt es auch in Herford

Für eine Frau aus Hiddenhausen ist die gute Geste teuer geworden. Eine Dose für Flaschensammler darf nicht einfach so neben einen Mülleimer gestellt werden.

Da das Theater erhalten werden muss, kann hier wohl kein OWL-Forum entstehen. Trotzdem soll bis Jahresende eine Entschdeiung in Sachen Kulturhaus getroffen werden. - Ralf Bittner
Diskussion um OWL-Forum

OWL Forum in Herford: Jetzt gibt's Volldampf in Richtung Entscheidung

Die Kultur gGmbH hat ein neues Gutachten in Sachen OWL-Forum erarbeiten lassen. Vorgestellt wird es im Oktober. Der Rat soll noch in diesem Jahr entscheiden.

Alexander Kalteis hat nun die Fraktion der Partei Die Linke in Bünde verlassen. Vor eineinhalb Jahren stieg er auch aus der Partei aus. - Die Linke
Politik

Warum die Bünder Links-Fraktion aufgelöst wird

Nach partei- und fraktionsinternen Differenzen verließ Alexander Kalteis vor eineinhalb Jahren schon die Partei. Jetzt folgt der Ausstieg aus der Fraktion.

Der Wohnkomplex in Spradow, der einst von Belvona verwaltet wurde. - Peter Heidbrink
Miet-Ärger

Nach Kontrollen: Mängel an Ex-Belvona-Blocks in Bünde sollen beseitigt werden

Die Stadtverwaltung hat nach den Kontrollen Kontakt zur neuen Hausverwaltung und dem Eigentümer aufgenommen. Defizite müssen nun behoben werden.

Die Einrichtung einer Fahrradstraße - wie hier am Ehlentruper Weg in Bielefeld - halten Radfahr-Experten in Mennighüffen für eine gute Lösung zur Verbesserung des Radverkehrs. Über die Umsetzung aber ist jetzt ein politischer Streit entbrannt. Sehr zum Leidwesen mancher Beobachter. - Oliver Krato
Diskussion um Fahrradstraße

Löhner Radverkehr wird zum politischen Zankapfel

Nachdem die SPD eine Fahrradstraße noch blockierte, präsentiert sie nun eigene Ideen. Andere Fraktionen zeigen sich erbost, Beobachter sorgen sich um das Ziel.

Im Ratssaal werden die Anträge der Parteien diskutiert und schließlich entschieden. - Gerald Dunkel
Der Parteien-Check

Halbzeit nach der Wahl: So fleißig waren die Politiker in Bünde

Wer die Stadt politisch gestalten möchte, der muss Anträge stellen. Wer regiert, hat oftmals gute Karten. In Bünde war aber auch eine Oppositionspartei fleißig.

Der Wohnkomplex in Spradow, der einst von Belvona verwaltet wurde. Die Werbung stand hier Anfang Juli immer noch. - Peter Heidbrink
Wochenkommentar

Ärger rund um Ex-Belvona-Blocks in Bünde: Hausverwaltungen nutzen Wohnungsnot aus

Endlich tut sich was bei den Problem-Blocks. Bundesweit zeigen sich gleiche Probleme. Die Not der Menschen nach Wohnraum wird ausgenutzt, findet unser Autor.

Die ehemaligen Belvona-Wohnblocks am Amselweg in Spradow. - Gerald Dunkel
Miet-Ärger

Wohnungsaufsicht nimmt Ex-Belvona-Blocks in Bünde unter die Lupe

Alle 30 Wohnungen in den Ex-Belvona-Blocks in Bünde-Spradow werden nun gezielt überprüft. Worauf dabei geachtet wird.

Der Wohnkomplex in Spradow, der einst von Belvona verwaltet wurde. - Peter Heidbrink
Miet-Ärger

Ex-Belvona-Blocks in Bünde: Kreisgesundheitsamt schaltet sich ein

Nicht nur Stadt und Feuerwehr werden bei Ex-Belvona-Blocks aktiv. Derweil meldet sich die neue Hausverwaltung zu Wort.

Der Wohnkomplex in Spradow, der einst von Belvona verwaltet wurde. - Peter Heidbrink
Miet-Ärger

Bauaufsicht und Feuerwehr wollen Ex-Belvona-Wohnungen in Bünde überprüfen

Mieter der Ex-Belvona-Wohnungen in Spradow monieren zahlreiche Mängel. Nun will die Stadt Bünde eingreifen. So geht es weiter.

Mo Asumang posiert mit Maja vom Löhner Gymnasium. Asumang diskutierte bei der Veranstaltung mit Schülern über Rassismus. - Susanne Blersch
Jugendarbeit

Seit zehn Jahren: Diese Angebote aus Löhne begeistern Jugendliche für Kultur und Politik

Seit 2013 ergänzt die Reihe die Kinder- und Jugendarbeit in Löhne. Aktueller Ereignisse werden dabei mit der Vergangenheit verknüpft. Und es geht weiter.

Der Wohnkomplex in Spradow, der einst von Belvona verwaltet wurde. Die Werbung steht immer noch. - Peter Heidbrink
Reparaturstaus & Co.

Anwohner verzweifelt: Stadt Bünde prüft mögliche Schritte bei Ex-Belvona-Blocks

Die Zustände am Amselweg 1-5 sorgen für Ärger. Unter anderem gibt es Mängel beim Brandschutz, aber auch viele andere Probleme. Wie geht es weiter?

Mareike Liebig, Thorsten Beuß, Alexandra Palsbröker und Tim Ehlebracht von "Die Linke" haben sich vor Ort mit den Bewohnern ausgetauscht und sind erschüttert über die Zustände. - Peter Heidbrink
Fehlender Brandschutz

Ex-Belvona-Wohnblocks in Bünde: Lokalpolitiker bemängeln lebensgefährliche Zustände

Baufaufsicht und Vetertinäramt sollen bei Ex-Belvona-Wohnungen ins Boot geholt werden. Eine Mieterversammlung könnte folgen.

Der Wohnkomplex in Spradow, der einst von Belvona verwaltet wurde. Die Werbung steht immer noch. - Peter Heidbrink
Neue Hausverwaltung

Kein fließendes Wasser und Ungeziefer: Katastrophale Zustände in Ex-Belvona-Wohnungen in Bünde

Die Zustände in den Ex-Belvona-Blocks sorgen für Ärger. Bewohner monieren Reparaturstaus, Schimmel, Ungeziefer und mehr.

Die Kosten bei den Kitas sind gestiegen. Daher sollen jetzt auch die Eltern-Beiträge angehoben werden. - Felix Eisele
Mit Rechenbeispiel

Kita-Beiträge in Bünde steigen: So teuer wird es zum neuen Kita-Jahr

Der Betrag steigert sich zu 1. August. Bis auf die Eltern, die weniger als 35.000 Euro verdienen, sind alle Lohngruppen betroffen.

Das neue Königspaar Heinrich Wiens und Melanie Zscheile feiern mit den traditionellen Eröffnungstanz. - Eric Pielsticker
Schützenfest

Spenger Schützen feiern ihren neuen König

Das traditionelle Adlerschießen war ein voller Erfolg, so die Schützengesellschaft. Nach der Proklamation ging es über in den geselligen Teil des Schützenfests.

Seit mehr als zwanzig Jahren diskutieren und streiten sich Bünder Politiker über die Zukunft des Cordes-Geländes. Ein potenzieller Investor ist nun aber nach einem Jahr Verhandlung wieder abgesprungen. - Gerald Dunkel
Investor abgesprungen

Die Investoren-Misere um das Bünder Cordes-Areal war für die Linke „absehbar mit Anlauf“

Linken-Fraktionssprecher Thorsten Beuß nimmt Stellung zu den Entwicklungen um das „Filetstück“ an der Wasserbreite.

An den Plänen für die Bebauung der Investorenwiese wird festgehalten. - Felix Eisele
Stadtentwicklung

Investorenwiese in Löhne: Mehrheit im Rat hält an Konzept und Investor fest

Grüne und CDU können sich mit ihrem Antrag nicht durchsetzen. Aus Sicht der Befürworter des Projekts wäre eine große Chance vertan worden.

Die Route der Fahrrad-Demo führt über Straßen, die Radler tendenziell als nicht optimal ansehen. - Susanne Blersch
Rund um die Innenstadt

Über diese Strecke läuft die große Fahrrad-Demo in Herford

Radfahren ist auf vielen Straßen unbequem. Darauf wollen die Initiatoren aufmerksam machen. Start ist am Rathausplatz.

Die Grünfläche gegenüber dem Freibad Elverdissen wird im Sommer als Parkplatz für Badegäste genutzt. Der Parkdruck ist hoch. Hier wäre aber auch ein möglicher Standort der neuen Sporthalle. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Neue Turnhalle

Standortfrage um Sporthalle in Elverdissen: Diese drei Optionen gibt es

Die alte Turnhalle ist marode. Eine neue Halle soll Vereinen und Schulen Platz bieten. Wo gebaut werden soll, darüber gibt es viele Meinungen und Diskussionen.

So sieht der Entwurf des Archäologischen Fenster aus, vom Rathausplatz aus gesehen. - P / E / P Architekten + Stadtplaner GmbH
Architekt lässt Fragen offen

Harte Diskussion: 1,8 Millionen Euro mehr für das Archäologische Fenster

Der Stadtrat hat entschieden, die Mehrkosten zu tragen. Die Kritik an der hohen Summe und der Intransparenz der Kosten kam allerdings von allen Seiten.

Für den Haushalt 2023 gab es im Rat eine deutliche Mehrheit. - Pixabay
Etat verabschiedet

Löhner "Ampel" sorgt für Haushaltsmehrheit

Vor der Verabschiedung wird über die Anträge der Parteien diskutiert. Wegen eines Antrags kommt es in der nächsten Sitzung zum Shodown für ein Dauerthema.

Das Baugebiet in Ahle zwischen Osnabrücker Straße und Karrenbruch. Vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser sollen hier entstehen. Auch zwei größere Gebäude mit Sozialwohnungen sind in Planung. Foto: Gerald Dunkel - Gerald Dunkel
Politiker wehren sich

Kaum noch bezahlbar: Zu hohe Auflagen für Bauherrn in Bünde?

Schon im Vorfeld gab es Kritik an zu hohen Klimaschutzauflagen im Baugebiet "Niederahle" zwischen Osnabrücker Straße und Karrenbruch.

Das Rathaus hat bereits wieder die gleichen Öffnungszeiten wie vor der Pandemie. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Bürgerservice

Was Sie wissen müssen, wenn Sie das Herforder Rathaus betreten möchten

Die Linke wollte einen politischen Grundsatzbeschluss fassen - dabei ist die Politik gar nicht zuständig. Mit Öffnungszeiten und Einschränkungen.