
Andrea Haack (Die Grünen)
Andrea Haack ist Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Gemeinde Rödinghausen. Seit 2020 ist die Grünen-Politikerin außerdem dritte stellvertretende Bürgermeisterin in Rödinghausen. Andrea Haack ist die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung und zudem sachkundige Bürgerin in der Grünen Kreistagsfraktion. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW kandidierte Andrea Haack für den Wahlkreis Herford II - Minden-Lübbecke III.
Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:
Weitere Informationen zu den Grünen in Herford:

Antrag gescheitert: Schottergärten bleiben in Rödinghausen erlaubt
Geänderte Vorgaben für Neubauten sind dringend nötig, sagen die Grünen, doch FDP, CDU, SPD und die Verwaltung wollen noch warten.

Grüne fordern weniger Hinterzimmerpolitik
Die Fraktion möchte, dass bei Verkäufen von öffentlichen Immobilien besser informiert wird.

Erschreckendes Erlebnis: Bünder Politiker berichtet von Galgen-Drohungen
Drohungen und Gewalt gegen Politiker nehmen immer mehr zu – auch im Bünder Land. Drei Politiker berichten in der NW von ihren Erlebnissen.

Nach Eklat: Finanz-Experten tagen erstmals in Bünde
Nach dem Eklat bei der letzten Versammlung trifft sich der Börsenstammtisch erstmals in Bünde. Doch bleibt die Runde der Finanz-Experten auch in der Stadt?

Große Freude bei den Grünen, überwiegend Frust bei den anderen Parteien
Die Vertreter der kleineren Parteien sind mit dem Wahlausgang überwiegend unzufrieden. Der Zweikampf zwischen Wüst und Kutschaty habe Vieles überlagert.

Nach Zoff um Maskenpflicht: Börsenstammtisch zieht nach Bünde
Seit sieben Jahren gibt es die Gesprächsrunde in Rödinghausen. Nun findet die nächste Veranstaltung in Ahle statt. Das hat auch mit der Maskenpflicht zu tun.

Grünen-Kandidatin: "Gesundheitssystem sollte nicht gewinnorientiert sein"
Andrea Haack kandidiert für die Grünen im Wahlkreis 91. Zum Selbstverständnis ihrer Partei in Zeiten des Ukraine-Krieges hat sie eine klare Haltung.

Grünen-Chef hat in den Kreis eingeheiratet und bringt Friedensengel mit
Omid Nouripour ist in Herford zu Besuch. NRW-Spitzenkandidatin Neubaur will die 1.000-Meter-Regel für Windräder kippen.

Nach Masken-Eklat: „Die hätte ich rausschmeißen müssen“
Eine Diskussion mit den heimischen Landtagskandidaten lief aus dem Ruder. Organisator Thomas Wanske übt zwei Tage später Selbstkritik.

Eklat wegen Zuschauern ohne Maske: Politikerin stürmt aus Diskussionsrunde
Die Landtagskandidaten trafen im Bünder Land erstmals aufeinander. Ein Zuschauer, der die Maskenpflicht ignorierte, löste einen Eklat aus.

Begehrtes Souvenir? Gleich mehrere Ortsschilder geklaut
An drei Stellen im Gemeindegebiet sind die gelben Ortstafeln verschwunden. Das erinnert an einen Vorfall aus dem vergangenen Sommer.

Alles rund um die Landtagswahl im Mai im Kreis Herford
17 Kandidatinnen und Kandidaten buhlen um die Gunst der Wähler und Wählerinnen in den Bezirken 90 und 91. Hier gibt es 120 Wahllokale und 38 Briefwahllokale.

Steuern in Rödinghausen werden nicht erhöht
Der Rat verabschiedet einstimmig den Haushalt für 2022. Alle Fraktionsvorsitzende nehmen zum Haushaltsplan Stellung.

Diese zwei Bündnisgrüne wollen in den Landtag
Marvin Reschinsky und Andrea Haack treten mit viel Selbstbewusstsein an. Den Blick richten sie auf Veränderung statt Stillstand und dabei auf die Strukturen.

Grüne wählen Fraktionsvorstand in Rödinghausen
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen ist in der kommenden Legislaturperiode im Rat der Gemeinde Rödinghausen mit sechs Mitgliedern vertreten. Wie die Arbeit der Fraktion aussehen soll.

Wahl der Bürgermeister-Stellvertreter hat im zweiten Anlauf geklappt
Nach dem Fauxpas Anfang Dezember konnte der Gemeinderat die Wahl nun vollziehen. Ein Ratsmitglied enthielt sich allerdings seiner Stimme.

Gescheiterte Wahl: Vorerst kein zweiter Bürgermeister In Rödinghausen
Eigentlich sollte der Gemeinderat die stellvertretenden Bürgermeister wählen und die politischen Ausschüsse bilden. Doch dazu kam es nicht.

Die Grünen gründen einen Ortsverband in Rödinghausen
Neun Parteimitglieder wählen ihren ersten Vorstand und verkünden gleich die erste Personalentscheidung zu einem möglichen Bürgermeister-Kandidaten.