
AfD Herford
Seit der Kommunalwahl im September 2020 ist die AfD im Herforder Kreistag mit drei Sitzen vertreten, das ist ein Sitz mehr als in der Wahlperiode von 2014 bis 2020. Ziel der AfD im Kreis Herford ist es, laut eigener Webseite, eine “maßvolle Ausgabenpolitik” voranzutreiben und “dem Subsidiaritätsprinzip wieder mehr Geltung” zu verschaffen.
Weitere Informationen zu Wahlen in Herford:

Bünder Restaurantbesitzer erhält Preis für „Pommes gegen Rechts“
„Die Partei“ hat Marc Lach für sein Engagement gegen Rechtsextremismus ausgezeichnet. Der bekommt deswegen Ein-Stern-Bewertungen bei Google.

Nach Eklat: Finanz-Experten tagen erstmals in Bünde
Nach dem Eklat bei der letzten Versammlung trifft sich der Börsenstammtisch erstmals in Bünde. Doch bleibt die Runde der Finanz-Experten auch in der Stadt?

Katastrophale Wahlbeteiligung, schwierige Ergebnisse und wenige Sieger
Die Landtagswahl NRW ist entschieden. Dabei ist die Wahlbeteiligung auf den absoluten Tiefstand von 55,5 Prozent (2017: 65,2 Prozent) gefallen.

Große Freude bei den Grünen, überwiegend Frust bei den anderen Parteien
Die Vertreter der kleineren Parteien sind mit dem Wahlausgang überwiegend unzufrieden. Der Zweikampf zwischen Wüst und Kutschaty habe Vieles überlagert.

Wahlkreis 90: Christian Dahm ist im Landtag - aber auch die CDU gewinnt
Der SPD-Landtagsabgeordnete aus Vlotho hat zum vierten Mal die Landtagswahl gewonnen. Bei den Zweitstimmen ist die CDU allerdings an der SPD vorbeigerauscht.

Landtagswahl 2022 Kreis Herford: Diese Kandidaten treten an

Bei manchen Entscheidungen "habe ich die Faust in meiner Tasche geballt"
Nach 12 Jahren Politik macht Angela Lück (SPD) Schluss. Ein Gespräch über ihre Gründe, ihr Verhältnis zur AfD und über ihre Zeit als Berufspolitikerin.

Nach Zoff um Maskenpflicht: Börsenstammtisch zieht nach Bünde
Seit sieben Jahren gibt es die Gesprächsrunde in Rödinghausen. Nun findet die nächste Veranstaltung in Ahle statt. Das hat auch mit der Maskenpflicht zu tun.

AfD-Landtagskandidat kritisiert Presse und fordert vergeblich ehrliche Reue
Roland Sprenger kandidiert für die Alternative für Deutschland (AfD) für den Landtag. Ein persönliches Gespräch dazu hätte er nur unter Bedingungen geführt.

Lage am Sonntag: Feuerwehreinsatz in der City und Protest-Aktion
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Zwei Jahre im Ausnahmezustand wegen Pandemie: Das neue Normal
Diese Woche gab es Brandstiftung, einen Polizeieinsatz bei der AfD und Streit ums Cordes-Geläde. Trotzdem fühlte sich die Woche „ruhig“ an. Warum ist das so?

Ungewöhnliche Aktion: Bünder Restaurant-Besitzer protestiert gegen AfD
Der ungewöhnliche Protest eines Restaurants gegen die AfD vor seiner Tür ist am Wochenende erfolgreich. Die Partei zieht schon früh wieder ab.

Restaurantbesitzer protestiert gegen AfD-Stand: Polizei rückt an
Für den Inhaber sei das geschäftsschädigend. Wegen Streit um einen geparkten Transporter wird die Polizei informiert.

Nach Masken-Eklat: „Die hätte ich rausschmeißen müssen“
Eine Diskussion mit den heimischen Landtagskandidaten lief aus dem Ruder. Organisator Thomas Wanske übt zwei Tage später Selbstkritik.

Eklat wegen Zuschauern ohne Maske: Politikerin stürmt aus Diskussionsrunde
Die Landtagskandidaten trafen im Bünder Land erstmals aufeinander. Ein Zuschauer, der die Maskenpflicht ignorierte, löste einen Eklat aus.

Straßenverkehrsamt verbietet Kriegssymbol "Z" und bekommt harsche Kritik
Der Kreis Herford unterbindet das "Z" auf den Autokennzeichen - diese Nachricht geht fast viral. Allerdings sind die Reaktionen eher negativ.

SPD-Abgeordnete tritt nicht mehr zur Wahl an: Ihre letzte Abstimmung
In NRW wird ein neuer Landtag gewählt. Für eine Politikerin aus dem Kreis Herford endet ihre Abgeordnetenzeit. Heute gibt sie zum letzten Mal ihre Stimme ab.

Cordes-Gelände: Der nächste enttäuschte Investor in Bünde
Nachdem sich die Portarion-Gesellschaft aus Herford meldete, macht auch ein Investor aus Bünde seinem Unmut Luft.

Alles rund um die Landtagswahl im Mai im Kreis Herford
17 Kandidatinnen und Kandidaten buhlen um die Gunst der Wähler und Wählerinnen in den Bezirken 90 und 91. Hier gibt es 120 Wahllokale und 38 Briefwahllokale.

Der Stadtrat verbietet parteipolitische Veranstaltungen im HudL
Die kleineren Parteien und Wählergruppen stemmen sich vehement dagegen. Einige sind der Auffassung, dass diese Entscheidung der AfD in die Hände spielt.

Muezzin-Störer sieht sich von Staatsanwaltschaft missverstanden
Vor dem Amtsgericht begann der Prozess um die Störungen des Gebetsrufs an der Ditib-Moschee. Ein Mitangeklagter fühlt sich offenbar missverstanden.

Kommentar: Viele Nebenwirkungen, kaum Nutzen
Die neue Benutzungsordnung des Bürgerzentrums will Parteien-Ärger vermeiden und schadet möglicherweise mehr als sie nutzt.

Parteien sollen Räume im HudL nicht mehr nutzen
Die neue Benutzungsverordnung verbietet eine Vermietung an Parteien. Dahinter stecken Proteste gegen die AfD aus 2017. Grüne und Linke sind nicht einverstanden.

Corona-Leugner brauchen dringend Hilfe
Es ist gut und richtig, sich über Verschwörungsgläubige aufzuregen. Doch das Problem löst das nicht: Wie können wir diese Menschen wieder deradikalisieren?

Muezzinruf-Störer von Herford muss sich bald vor Gericht verantworten
Der Herforder hatte vor der Ditib-Moschee mehrmals den Gebetsruf gestört. Dafür müssen er und noch weitere Beschuldigte sich bald vor Gericht verantworten.