
Rachel Hasler (SPD)
Rachel Hasler ist seit 2020 Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat der Stadt Verl. Seit 2019 war sie außerdem Beisitzerin im Vorstand der SPD Verl, mittlerweile ist Rachel Hasler dort als kooptiertes Mitglied im Vorstand des Ortsverein Verl tätig. Rachel Hasler ging bei der Landtagswahl 2022 in NRW als Kandidatin für den Wahlkreis 96 (Gütersloh III) ins Rennen.
Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:
Landtagswahl in Gütersloh 2022
Weitere Informationen zur SPD in Gütersloh:

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Gütersloh: ++ Die schönsten Fotos vom Wahltag - Die Grünen mit klarer Ansage ++
Raphael Tigges und André Kuper (CDU) siegen in ihren Wahlkreisen mit deutlichem Vorsprung. Im Norden wurde es spannender. Alle Ergebnisse bei uns im Ticker.

SHS wählt im Landestrend: André Kuper (CDU) ist der Sieger
Rachel Hasler (SPD) verliert 6 Prozent gegenüber 2017. Die Grünen holen doppelt so viele Prozente, die AfD ist oft zweistellig.

Landtagswahl 2022 Kreis Gütersloh: Diese Kandidaten treten an
Wissen Sie schon, wem Sie Ihre Stimme geben? Wir stellen alle Kandidaten vor und versorgen Sie mit allen wichtigen Infos.

Landtagswahl: Das müssen Sie jetzt zum Wahlkreis 96 wissen
Am 15. Mai wird gewählt. Welche Kandidierenden im Wahlkreis 96 im Kreis Gütersloh antreten und welche Ziele sie haben, erklären sie in kurzen Interviews.

SPD-Spitzenkandidat Kutschaty diskutiert in Gütersloh mit Gewerkschaftern
Bei einem gemeinsamen Frühstück mit Gewerkschaftern und Betriebsräten aus dem Kreis Gütersloh geht es um Strategien gegen den Fachkräftemangel.

Die Kandidaten für die Landtagswahl aus dem Kreis Gütersloh stehen fest
Am 15. Mai wird ein neuer NRW-Landtag gewählt. Die Kreiswahlausschüsse lassen alle 25 Bewerber zu. Wer aus dem Kreis Gütersloh antritt.

"Die Generation Z will ans Steuer": Politische Newcomer drängen auf die Bühne
Die jungen Menschen dieser Generation wollen erstmals die Politik im Kreis politisch mitbestimmen, meint unsere Autorin. Eine neue konservative Bewegung sieht sie bei Grünen und SPD.

Zoff in der Lokalpolitik: "Du lügst ja, ohne rot zu werden"
Nur die CDU stimmt für die geplante Neuorganisation der Verwaltung. Michael Esken und Paul Hermreck bezichtigen sich gegenseitig der Lüge.

Warum es jetzt vorerst doch kein "Amazon für Verl" gibt
Den Start des geplanten Webkaufhauses „Verlon“ haben die Macher auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund soll die fehlende Technik bei den Einzelhändlern sein.

Verkaufsplattform in der Kritik: "Eine Promotion-Veranstaltung der Firma"
Die Stadt will die 35.000 Euro für „Verl Digital“ jetzt in Form von 350-Euro-Gutscheinen ausgeben. Während die CDU zustimmt, wittert die Opposition eine versteckte Subvention für eine Firmengründung.

In Verl entbrennt der Streit ums Geld für die Bauprojekte
Christdemokraten, Grüne und FDP stimmen für den Haushalt 2021, SPD und FWG lehnen einige Vorhaben und deshalb den Etat ab. Die CDU unterbreitet einen radikalen Vorschlag für günstigeres Bauland.

"Entscheidung schwer nachzuvollziehen": SPD äußert sich zum Austritt von Heethey
Die Verler Sozialdemokraten erklären ihre Sicht der Dinge. Unter neuer Führung versuchen sie nun, die Wogen zu glätten.

Peter Heethey fühlt sich "kalt gestellt" und wirft hin bei Verler SPD-Fraktion
Der Fraktionschef fühlt sich kaltgestellt, weil er erst auf Rückfrage erfahren habe, dass die Partei für ihn bereits eine junge weibliche Nachfolgerin gefunden hat. Sogar einen Parteiaustritt gibt es.

SPD in Verl fordert Tablets für alle Schüler
An Gymnasium und Gesamtschule sollen Leihgeräte für mehr Chancengleichheit beim digitalen Lernen sorgen.