
FDP Gütersloh
In der laufenden Wahlperiode gehört die FDP mit vier Mitgliedern zu den kleineren Fraktionen im Kreistag. Die Freien Demokraten im Kreis Gütersloh möchten nach Angaben auf ihrer Webseite, eine bürgernahe Politik für die Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh gestalten.

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Gütersloh: ++ Die schönsten Fotos vom Wahltag - Die Grünen mit klarer Ansage ++
Raphael Tigges und André Kuper (CDU) siegen in ihren Wahlkreisen mit deutlichem Vorsprung. Im Norden wurde es spannender. Alle Ergebnisse bei uns im Ticker.

Landtagswahl: CDU holt zwei Direktmandate - Grüne legen um das Dreifache zu
Die CDU legt im Kreis Gütersloh zwei Prozent drauf. Zu den Wahlgewinnern zählen aber vor allem die Grünen. Sie legten um das Dreifache zu.

SHS wählt im Landestrend: André Kuper (CDU) ist der Sieger
Rachel Hasler (SPD) verliert 6 Prozent gegenüber 2017. Die Grünen holen doppelt so viele Prozente, die AfD ist oft zweistellig.

Auf Stimmenjagd in Gütersloh: Was Daniel Loermann (FDP) bewegen will
Loermann ist erst seit 2020 Teil der FDP und damit quasi noch Polit-Newcomer. Nun will er in den Landtag. Wie es im Straßenwahlkampf für ihn läuft.

Landtagswahl 2022 Kreis Gütersloh: Diese Kandidaten treten an
Wissen Sie schon, wem Sie Ihre Stimme geben? Wir stellen alle Kandidaten vor und versorgen Sie mit allen wichtigen Infos.

Volles Programm im Wahlkampf: So will Raphael Tigges zurück nach Düsseldorf
Der CDU-Politiker gewann vor fünf Jahren das Direktmandat im Wahlkreis 95 - und peilt es erneut an. Dafür diskutiert er auf Bühnen und klingelt an Haustüren.

Kandidaten für Landtagswahl spielen in Gütersloh "Mensch, wähl mich!"
Fünf Landtagskandidaten trauen sich in die Höhle der Gewerkschaften. Auf spielerische Weise müssen sie Rede und Antwort stehen.

Landtagswahl: Das müssen Sie jetzt zum Wahlkreis 96 wissen
Am 15. Mai wird gewählt. Welche Kandidierenden im Wahlkreis 96 im Kreis Gütersloh antreten und welche Ziele sie haben, erklären sie in kurzen Interviews.

Landtagswahl: Das müssen Sie jetzt zum Wahlkreis 95 wissen
Am 15. Mai wird ein neuer NRW-Landtag gewählt. Welche Kandidierenden im Wahlkreis 95 antreten und welche Ziele sie haben, erklären sie in kurzen Interviews.

Lohnen sich „Balkon-Kraftwerke“? Das müssen Mieter unbedingt wissen
Eine selbst installierte Anlage kostet bis zu 600 Euro. Für wen die Solaranlagen auf dem Balkon geeignet sind und was Mieter unbedingt beachten sollten.

Landtagswahl: Das müssen Sie jetzt zum Wahlkreis 94 wissen
Am 15. Mai wird ein neuer NRW-Landtag gewählt. Welche Kandidierenden im Wahlkreis 94 antreten und was sie wollen, erklären sie hier in kurzen Interviews.

Pollhansplatz, Photovoltaik und Co.: Das alles soll sich künftig in SHS tun
Die Kommunalpolitik beschäftigt sich mit dem Pollhansplatz, dem Ortskern Stukenbrock, dem Gewerbepark in Stukenbrock-Senne und Photovoltaik.

Gütersloher Psychiater: So gefährlich ist die Droge Cannabis wirklich
Wird Deutschland mit der geplanten Cannabis-Freigabe zur Kiffer-Nation? Der Gütersloher Suchtmediziner Dr. Ulrich Kemper erklärt im Interview, was er von einem legalen Verkauf hält.

Mehr als 6.000 Schüler fahren bald zwei Jahre lang gratis mit dem Bus
Ein Gutachter hatte im Vorfeld empfohlen, das kostenlose Ticket abzulehnen - die Stadt war ebenfalls dagegen. Trotzdem kommt das Gratis-Ticket jetzt.

Die Kandidaten für die Landtagswahl aus dem Kreis Gütersloh stehen fest
Am 15. Mai wird ein neuer NRW-Landtag gewählt. Die Kreiswahlausschüsse lassen alle 25 Bewerber zu. Wer aus dem Kreis Gütersloh antritt.

Darum dürfen auf dem Rasen vor dem Gütersloher Rathaus keine Blumen blühen
Manche würden vorm Rathaus lieber eine Blumenwiese sehen statt der Rasenfläche- doch die Stadt Gütersloh rät davon ab. Was die Gründe dafür sind.

Innenstadt bald für Autos gesperrt? Antrag sorgt für heftige Diskussionen
Im Sommer schon könnten Autos für einige Zeit aus der Innenstadt verbannt werden. Der Antrag kommt nicht bei allen gut an. Vor allem der Einzelhandel bangt.

Gebürtiger Gütersloher vom Jungliberalen zum Bundestagsabgeordneten
Jens Teutrine erzählt in Rheda-Wiedenbrück, warum er in die Politik gegangen ist und warum er das mit seiner Biografie nicht bei der SPD getan hat.

Ukraine-Hilfe: "Alles, was mit Geld zu bezahlen ist, sollte möglich sein"
Auch Harsewinkels Bürgermeisterin geht davon aus, dass Flüchtlinge aus der Ukraine in die Stadt kommen werden. Sie trifft bereits erste Vorbereitungen.

Verbindet bald eine Fahrradstraße alle Ortsteile in SHS?
Der Stadtrat diskutiert eine Radverbindung zwischen dem Zentrum am Rathaus und der Grauthoffsiedlung. Die Grünen gehen aber noch einen Schritt weiter.

Bürgermeister Morkes nach Hick-Hack um zusätzliche Stelle enttäuscht
Überraschend entscheiden sich neben CDU, AfD und FDP auch die Grünen gegen die geplante Referentenstelle. Norbert Morkes will nun „andere Wege“ gehen.

"Schlechter Scherz": Naturschützer und Anwohner kritisieren Baupläne in SHS
An zwei Stellen in SHS wird demnächst gebaut. Doch die Pläne werden von Behörden und Bürgern kritisiert. Einige Anwohner haben sogar einen Anwalt eingeschaltet.

Waldrettung: Neuer Standort für Innovationszentrum auf Mansergh-Gelände?
Die heimischen Naturschützer dürfen sich plötzlich wieder Hoffnung auf den Erhalt des Waldes an der Verler Straße machen. Doch wie entscheidet die Politik?

Verlerin schüttet ihr Herz aus: "Die Ungewissheit ist das Schlimmste"
300 Besucher verfolgen die Solidaritätsaktion von Stadt und Ratsfraktionen in Verl. Das Treffen stand unter dem Motto: "Gemeinsam aus der Pandemie".

Über 330 Menschen sind solidarisch: "Manche denken quer – wir sind mehr"
Die Aktion des Jugendparlament im Bürgerpark gegen das Querdenken und für Corona-Maßnahmen findet breite Zustimmung in der Bevölkerung.