SPD Bielefeld

Die SPD-Fraktion hat im Bielefelder Stadtrat aktuell insgesamt 16 Sitze. Die SPD Bielefeld organisiert sich in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, Foren und Kreisen. Beispiele hierfür sind der Arbeitskreis Digitalisierung, die Arbeitsgemeinschaft für Bildung und die JungsozialistInnen (Jusos) der SPD.

2017 und 2021 wurde Wiebke Esdar, Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II, in den Bundestag gewählt. 

Weitere Informationen zu Wahlen in Bielefeld:

Wahlen in Bielefeld

 

Ridvan Ciftci (l.) und Ingo Nürnberger sprechen mit Mietern und dem ehemaligen Hausmeister Frank Goldammer (Cappi, vorne) über den Zustand der Siedlung. - Stefan Becker
Mietkürzungen

Wegen Mängel: Bielefeld Mieter formieren Widerstand gegen Hausverwaltung Reanovo

Das erste Treffen mit Rechtsanwalt Ridvan Ciftci zeigt Wirkung in der Senne Siedlung. Eine Begehung offenbart kritische Zustände - eine Broschüre soll helfen.

Das Neubaugebiet Amerkamp in Oldentrup aus der Luft aufgenommen. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Petition

Neubau von 400 Wohnungen: Bielefelder fordern mehr Verkehrssicherheit für Kinder

Am Amerkamp in Oldentrup soll gebaut werden. Doch Anwohner sind mit den Plänen nicht einverstanden. Sie haben jetzt eine Petition gestartet.

Die Polizei sucht drei Rocker der Bielefelder Hells Angels, die ein Ex-Mitglied schwer verletzt haben sollen. - Andreas Zobe
Ex-Mitglied schwer verletzt

Razzia gegen Hells Angels: Bielefelder Rocker sollen Gewalttat gefilmt haben

Drei Höllenengel aus Bielefeld sollen ein Ex-Mitglied schwer verletzt haben. Bei den Razzien Ende Juli wurde unter anderem ein Luxusauto sichergestellt.

Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer des Gymnasiums am Waldhof demonstrierten am Donnerstag für den Ausbau ihrer Schule. - NW
Demo vor dem Rathaus

Nach hitziger Debatte: Bielefelder Rat gibt Garantie für Waldhof-Ausbau

Die rot-grün-rote Mehrheit beschließt, dass bis Sommer 2024 Pläne für die Erweiterung vorliegen sollen. CDU und FDP können sich nicht durchsetzen.

Die Beratung von Migranten gilt als sehr nützlich. In Bielefeld übernehmen das unter anderem Diakonie, IBZ, AWO, DRK, Caritas und Der Paritätische. - Pixabay
Konflikt ums Geld

Kürzungen bei Migrantenberatung: Bielefelder Verbände fürchten "verheerende Auswirkungen"

Bielefelds Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar (SPD) musste sich jetzt vor Ort dem Thema stellen, als Verbandsvertreter sie zur Rede stellten.

An dieser Stelle wird die L712n auf die Herforder Straße treffen. Im Hintergrund die Einmündung der Grafenheider Straße. - Andreas Zobe
Straßenbau

Nach hitziger Debatte: Stadt Bielefeld verkauft L712n-Fläche

Aus der Rathaus-Koalition stimmt nur die SPD für den Grundstückshandel. Vor der Sitzung wird gegen den Straßenbau demonstriert.

Die Klimaschutzsiedlung auf dem Schillinggelände in Sennestadt ist das derzeit größte Projekt der Sennestadt GmbH, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung erfährt. - Susanne Lahr
Interimsleitung berufen

Entscheidung bei Sennestadt GmbH: Bielefelder Geschäftsführer muss gehen

Der Aufsichtsrat hat Bernhard Neugebauer das Vertrauen entzogen und wird seinen Ende September auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern.

Der Aufsichtsrat des Klinikums Bielefeld hat den Ärztlichen Direktor Holger Sudhoff jetzt offiziell abberufen. - Andreas Zobe
Sondersitzung zum Klinik-Streit

Ärztlicher Direktor des Klinikums Bielefeld abberufen: Bielefelder Medizinfakultät verliert Professor

Der Entscheidung des Geschäftsführers schließt sich der Aufsichtsrat an. Das Wissenschaftsministerium hält sich raus, trotz Konsequenzen für die Uni Bielefeld.

Die Tage des "Milestones" scheinen gezählt, zumindest ist die Kneipe angezählt. - Barbara Franke
Gastro-Streit

Konflikt ums Café Milestones: So überraschend äußern sich die Bielefelder Grünen

Die SPD hatte sich bereits für den Fortbestand der beliebten Kneipe eingesetzt. Jetzt positionieren sich auch die Grünen zu der Auseinandersetzung.

Wo jetzt noch Grün wuchert, soll in ein paar Jahren die L 712n auf die Herforder Straße münden. Wie der Kreuzungsbereich einmal aussehen wird, ist allerdings noch offen. Im oberen Bildrand ist die Einmündung der Grafenheider Straße zu sehen. Foto: Andreas Zobe - Andreas Zobe
So teuer wie eine Autobahn

Lückenschluss in Bielefeld: Baustopp der Ostwestfalenstraße kaum wahrscheinlich

Die Vorarbeiten zur Verlängerung der L712n haben begonnen. Befürworter der Verkehrswende kritisieren das Großprojekt scharf. Ist der Bau noch zeitgemäß?

Die Kosten für den Umbau der früheren Stadtbibliothek in die "Wissenswerkstadt" erhöhen sich weiter. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Eröffnung verzögert sich

Weitere Millionen: Bielefelder Vorzeigeprojekt doppelt so teuer wie geplant

Für das Projekt in der früheren Stadtbibliothek werden weitere 1,6 Millionen Euro zusätzlich benötigt. Die Gesamtkosten steigen auf 15,6 Millionen Euro.

Eine Rattenplage und Vermüllung sind nur einige der Probleme, über die die Bewohner der Senne-Siedlung klagen. Hausverwalter Reanovo mauerte seit Monaten. - Stefan Becker
Ratten, Müll, Legionellen

Verwahrloste Siedlung in Bielefeld: Hausverwalter Reanovo jetzt zu Gespräch bereit

Es geht um die Verwahrlosung der einstigen Vorzeigesiedlung im Bielefelder Süden. Mieter verzweifeln an Mängeln und fehlendem Kontakt zur Hausverwaltung.

3.384 Euro soll Antje Mietz (links) jetzt kurzfristig zahlen, ist auf dem Schreiben der Stadt zu lesen. - Sarah Jonek
Hohe Gebühren

Anwohner sollen Sanierung der Schloßhofstraße in Bielefeld jetzt teuer bezahlen

Hausbesitzer schockiert: Zahlungsaufforderungen von bis zu 29.000 Euro hat die Stadt jetzt verschickt. Dabei sollte es die Gebühren gar nicht mehr geben.

Den riesige Acker zwischen der Senner Straße und dem Nordfeldweg inklusive der alten Hofstelle Steinkröger (gelbe Gebäude rechts hinter den Bäumen) hat die BBVG für die Ansiedlung von Gewerbe schon 2019 gekauft. - © Andreas Zobe
Gewerbeentwicklung

Planungen für Bielefelds einzige neue Gewerbefläche können fortgesetzt werden

Wichtige Fragen zur Entwässerung sind geklärt. Aber es wird noch lange dauern, bis sich an der Senner Straße im Bielefelder Süden Unternehmen ansiedeln können.

Seit Donnerstag ist die neue Bike Lane auf der Artur-Ladebeck-Straße nun auch offiziell in Betrieb. Bei den Arbeiten war es zu einer Panne gekommen, was am Dienstag für Verkehrschaos gesorgt hatte. - Andreas Zobe
Radweg offiziell eingeweiht

Bielefelds Bike Lane eingeweiht: "Wegkommen von ideologisch geprägten Debatten"

Mittes Bezirksbürgermeister Frederik Suchla räumt Versäumnisse in der Kommunikation zum Projekt ein. Ist vom Ergebnis aber zusammen mit den Grünen begeistert.

Laut eines Gutachtens soll das Jahnplatzforum deutlich weniger wert sein als der Preis, der ursprünglich von der Stadt angeboten worden war. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Einigung mit Eigentümern

Die Stadt Bielefeld kann das Jahnplatzforum kaufen und will es dann schließen

Einigung mit Verkäufer über den Preis. Oberbürgermeister Pit Clausen erteilt Jugendkulturzentrum eine deutliche Absage.

Die Tieplatzschule in Heepen soll zur XXL-Kita werden - aber wohl erst 2025. Zuvor sollen dort Flüchtlinge und weitere Obdachlose untergebracht werden. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Zwischennutzung

Stadt will Obdachlose und Flüchtlinge gemeinsam in ehemaliger Bielefelder Schule unterbringen

Die Stadt will die Gebäude in Heepen befristet nutzen. Danach soll dort eine Kita entstehen.

Erste Mietersprechstunde der SPD Senne in der GS Buschkampschule. - Stefan Becker
Senne Siedlung

Bielefelder Hausverwaltung ignoriert alle Anrufe: Jetzt wehren sich die Mieter

Bei den Mietern hatte sich völlige Hilflosigkeit breitgemacht. Mit Hilfe der SPD-Senne erhalten sie nun juristischen Rat.

Die Stadt will das Haus des Handwerks nur kaufen, wenn sich die Pläne für die Erweiterung des Gymnasiums dot wirklich realisieren lassen. Die Kreishandwerkerschaft hält allerdings nichts von einer entsprechenden Sonderklausel im Kaufvertrag. - Andreas Zobe
Millionen-Projekt

Günstig-Variante für Bielefelder Gymnasium ist plötzlich der Favorit

Mit der Kreishandwerkerschaft gibt es noch keine Einigung über den Ankauf des Hauses des Handwerks für das Waldhof-Gymnasium.

Ein Nachsendeantrag sollte die Post der Hausverwaltung weiterleiten - Fehlanzeige. - Stefan Becker
Reanovo-Umzug

Bielefelder Mieter im Stress mit Wohnungsverwalter Reanovo - Kündigung ohne Kontakt

Das Ehepaar F. möchte einfach nur fristgerecht kündigen - doch die Einschreiben kommen wieder zurück. Eine Mietersprechstunde der SPD will Abhilfe schaffen.

Die Kündigung des Ärztlichen Direktors im Klinikum Bielefeld beschäftigt jetzt auch den Landtag. - Andreas Zobe
Folgen für die Medizin-Fakultät

Krise im Klinikum Bielefeld: Chefarzt-Kündigung wird jetzt Thema im Landtag NRW

Die Abgeordneten Thorsten Klute und Christina Kampmann stellen eine Kleine Anfrage. Der Ärztliche Direktor im Klinikum Bielefeld hat gekündigt.

Claus Raeck vom Verein "pro Untersee" stellte einst seine Idee für einen Untersee vor, der vom Viadukt in Schildesche bis nach Brake reichen sollte. - Montage: Wittig
Wochenkommentar

Luftnummer: Bielefelds Politik führt in diesem Jahr das Sommertheater "Untersee" auf

Über kaum ein Thema wird immer wieder so emotional diskutiert wie über den Untersee. Doch er wird nicht kommen. Nicht in zehn und nicht in 20 Jahren.

Die Tage des Milestones scheinen gezählt, zumindest ist die Kneipe angezählt. - Barbara Franke
Gastronomie

Schlechte Aussichten für Bielefelder Café Milestones

Die SPD-Fraktion bemüht sich um einen runden Tisch, ebenso ein Artists-Gündungsmitglied und Pächter Demirovic - doch der Verein bleibt hart.

"Wir bauen um" steht auf dem Sportscheck-Gebäude am Jahnplatz - und das noch sehr lange. - Oliver Krato
Enormer Brandschaden

Nach Feuer: Sportscheck-Eröffnung am Jahnplatz mit drastischer Verzögerung

Im Dezember 2022 hatte es im Jahnplatz-Forum in Bielefeld nach einer Zündelei gebrannt - und das Sportgeschäft musste schließen. Es kommt zurück. Nur, wann?

Seit 1995 hat Klaus Rees die Geschäfte der grünen Ratsfraktion geführt. Jetzt wird er 65 und gibt das Amt ab. - Barbara Franke
Generations-Wechsel

Bekannter Bielefelder Polit-Manager nimmt heute seinen Abschied

28 Jahre arbeitete Klaus Rees im Rat als Fraktionsgeschäftsführer der Grünen, schmiedete Koalitionen, mobilisierte gegen Rechts. Was kommt jetzt?