
Die Linke Bielefeld
Die Partei Die Linke hat aktuell vier Sitze im Bielefelder Stadtrat. Von 2017 bis 2021 saß der gebürtige Bielefelder Friedrich Straetmanns für Die Linke im Bundestag. Seit November 2021 ist Straetmanns Staatssekretär in Mecklenburg-Vorpommern.

Debakel: SPD gewinnt bei Zweitstimmen keinen Bielefelder Stadtbezirk mehr
Landtagswahl NRW: Die Grünen erobern die traditionellen roten Hochburgen Mitte und Schildesche - und die CDU gewinnt auch deutlich hinzu.

Ergebnisse Landtagswahl Bielefeld: ++ Bielefeld mit vier Abgeordneten im Landtag vertreten ++
Nur noch wenige Stimmbezirke sind offen, die Direktmandate stehen bereits fest. Die neuesten Infos und Ergebnisse zur Wahl finden Sie hier.

Landtagswahl 2022 Bielefeld: Diese Kandidaten treten an
Wissen Sie schon, wem Sie Ihre Stimme geben? Wir stellen alle Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise 92, 93 und 94 vor.

Alle Kandidaten, alle Infos: Das müssen Sie zum Wahlkreis 94 wissen
Im Wahlkreis 94 geht es zur Sache. Es wird damit gerechnet, dass sich zwei Kandidaten hier ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat liefern werden.

Alle Kandidaten, alle Infos: Das müssen Sie zum Wahlkreis 93 wissen
In diesem Wahlkreis setzen SPD und CDU auf neue Gesichter. Beide sind in Stieghorst zuhause. Das Rennen gilt als offen.

Betrugsprozess gegen Ex-Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld startet
Die Staatsanwaltschaft hatte zunächst auch wegen des Verdachts der Untreue gegen Brinkmann ermittelt. Dieser Vorwurf ist mittlerweile jedoch vom Tisch.

Meike Taeubig (Die Linke) macht sich für den ländlichen Raum stark
Ihren aussichtsreichen Listenplatz hat sie an eine Klimaaktivistin abgetreten.

Onur Ocak (Die Linke) kämpft für mehr Sozialwohnungen
Der ehemalige OB-Kandidat wirft sich mit voller Kraft ins Landtagsrennen.

Florian Straetmanns (Die Linke) will die OWL-S-Bahn
Nur ein attraktiver ÖPNV reizt zum Umsteigen vom Auto, findet der Kandidat.

Übereifrige CDU-Wahlkampfhelfer überhängen Kampmann-Plakate
Die SPD-Kandidatin beklagt unfairen Stil der Union. Die Entschuldigung folgte prompt.

"Nichts verbessert": Demo für bessere Bedingungen in der Pflege
Bei einer Demonstration vor dem Franziskus-Hospital werden Rufe nach mehr Personal und besseren Pflegezeiten laut. Geschäftsführer Georg Rüter äußert Bedenken.

Großaufgebot der Polizei stellt sich den „Spaziergängern“ entgegen
Einige Protestler durchbrechen Polizeisperren und fast alle ignorieren die Lautsprecher-Durchsagen, als doch die Corona-Verordnung greift.

Hammer-Mühle: Die Linke präsentiert radikale Idee
Nach dem Abriss der Fassade der Traditions-Gaststätte durch den Investor will die Partei eine mögliche Enteignung prüfen lassen.

Radikaler Vorschlag für die City: Pizza-Hut-Würfel am Jahnplatz abreißen
Die Altstadt-Plne werden zur Zerreißprobe fürs rot-grün-rote Ratsbündnis. Die aktuelle Lage im Überblick - von höheren Parkgebühren bis zur Waldhof-Sperrung.

So treiben manche Bielefelder Vermieter die Mietnebenkosten in die Höhe
Völlig sinnfreie Dienstleistungen, überteuerte Versicherungen und so manches mehr werde auf Mieter umgelegt, so der Mieterbund. Es ginge auch anders.

Alle Kandidaten, Corona-Regeln und wichtige Informationen zur Wahl in Bielefeld
Direktkandidaten, Wahl-Informationen, Corona-Regeln und Ergebnisse der letzten Bundestagswahl in Bielefeld im Überblick.

Friedrich Straetmanns (Linke): „Renten anheben und Kultur bezuschussen“
Friedrich Straetmanns kandidiert zum zweiten Mal für Die Linke.

Maßarbeit: Schule gewinnt Kampf um die Mittellinie
Der Sportverein SV Ubbedissen 09 plant ein neues Vereinsheim. Während die Konflikt-Parteien einen Kompromiss finden, streiten die Polit-Parteien weiter.

Artur-Ladebeck-Straße: Neuer Kompromiss spaltet die Gemüter
Kluges Konzept oder Wahlkampf-Taktik? Fraktionen und OB reagieren unterschiedlich auf den Vorstoß von Oetker und Co.

Die Linke kämpft gegen längeren Verbleib der Bundespolizei in Bielefeld
Wohnungsbau ausgebremst: Der Linke Bundestagsabgeordnete Friedrich Straetmanns kritisiert den Bielefelder Baudezernenten für Versäumnisse.

Neue Gedenkstätte Stalag 326 soll nicht nur der Opfer gedenken
Das mit 60 Millionen Euro veranlagte Museum soll, auch mit Geld aus Bielefeld, zu einer renommierten Gedenkstätte werden. Von dort kommt Konzept-Kritik.

Grauenvolle Nazi-Verbrechen an sowjetischen Kriegsgefangenen auch bei uns
Die Gedenkstätte Stalag 326 soll die Aufmerksamkeit auf das Schicksal von Millionen Opfern richten und internationale Bedeutung erlangen. Um Bielefelds Beteili

Tief verwurzelte Provokation: Hindenburg-Eiche soll umbenannt werden
Auf dem Johannisberg wurde 1933 eine Eiche für den Reichskanzler und eine für Adolf Hitler gepflanzt - und das wirft Fragen auf.

"Das ist die einzige Lösung": So stehen Bielefelder zu einem harten Lockdown
Auf die "Notbremse" sollte ein Shutdown folgen - diese Variante fordert Virologe Christian Drosten. Die Reaktionen darauf fallen sehr unterschiedlich aus.

Absage: Hardcore-Lockdown kommt für Bielefeld nicht in Frage
Die Linke in Bielefeld hatte einen Hardcore-Lockdown gefordert, inklusive kompletten Herunterfahrens der Wirtschaft.