Die Grünen Bielefeld

Im Rat der Stadt Bielefeld ist die Partei Bündnis 90/Die Grünen aktuell mit 15 Sitzen vertreten. Ihrem Bielefelder Kreisverband gehören gut 700 Mitglieder an. Seit 2021 ist die Politikerin Britta Haßelmann, die für den Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II kandidierte, Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. 

Weitere Informationen zu Wahlen in Bielefeld:

Wahlen in Bielefeld

Die Geschäftsstelle der FDP. - NW
Parolen zur EU-Asylpolitik

Farbanschläge auf fünf Bielefelder Parteibüros - Staatsschutz ermittelt

Fassaden der Geschäftsstellen von SPD, CDU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke sind beschmiert. Viermal gibt es die gleiche Botschaft - einmal ein Symbol.

Damit mehr Zeit für die Betreuung der Menschen bleibt, sollen innovative Konzepte die Pflege revolutionieren. - DPA
Altenpflege

Besondere Technik-Innovationen in Bielefelder Seniorenheim

Das Seniorenheim Haus Hannah in Bethel nutzt technischen Fortschritt zur Unterstützung von Personal und Bewohnern.

Der Protest gegen die Schließung des AWO-Berufskollegs war in Bielefeld an der Detmolder Straße weithin sichtbar. - Peter Unger
Hoffnung

Lösung für das von Schließung bedrohte AWO-Berufskolleg in Sicht

Ein Vorschlag von Sozialdezernent Ingo Nürnberger soll diesen Dienstag bei einer Veranstaltung mit Schulleitung und Politikern vorgestellt werden.

Im Gesundheitsamt in der Corona-Nachverfolgung zu arbeiten, ist kein Hinderungsgrund sich kommunalpolitisch in einer Bezirksvertretung zu engagieren. - Symbolbild: Pixabay
Bielelefeld

Vorwürfe an Bielefelder Grünen-Politikerin erweisen sich als haltlos

Karen Meyer darf trotz Job im Gesundheitsamt politisch aktiv sein. Verheimlicht hat sie auch nichts.

Personen, die im Dienste einer Kommune stehen, können nicht gleichzeitig in politischen Gremien dieser Kommune tätig sein, besagt die Gemeindeordnung. Ob diese Regel ganz starr auszulegen ist, muss nun das Rechtsamt klären. - Susanne Lahr
Bielefeld

Eklat: Ist eine grüne Bezirkspolitikerin in Bielefeld unrechtmäßig im Amt?

Die FDP meint Ja, weil die Bezirksvertreterin ihr Mandat ausübt, obwohl sie in der Stadtverwaltung arbeitet und das nicht öffentlich gemacht habe.

Und wieder ist in Bielefeld ein Stück Wald gerodet worden, um bebaut zu werden. Sehr zum Ärger des Bundes für Umwelt und Naturschutz, der an der Rechtmäßigkeit und der Sinnhaftigkeit zweifelt. - BUND
Klimaschutz

Großes Bielefelder Unternehmen rodet seinen Wald - Naturschützer schäumen

80- bis 100-järhige Bäume gefällt: BUND zweifelt, ob Aktion rechtmäßig war. Die Stadt gibt eine klare Antwort. Und die Firma verweist auf ihre Klima-Planung.

Cim Kartal (v.l.), Christina Osei und Romy Mamerow treten für die Grünen zur Landtagswahl an. Foto: Oliver Krato - Oliver Krato
Bielefeld

Das sind die drei Bielefelder Kandidaten der Grünen für die Landtagswahl

Zwei Frauen und ein Mann wollen im Mai für die Bielefelder Grünen in den NRW-Landtag einziehen - sie haben unterschiedliche Schwerpunkte.

Anti-Grünen-Plakate hängen nach Angaben der Urheber in 50 deutschen Großstädten. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bundestagswahlkampf in Bielefeld

Rechte Schmutzkampagne gegen die Grünen: Wer dahinter steckt

Mit Großplakaten will eine Initiative eine Regierungsbeteiligung der Öko-Partei verhindern.

Mehrere Bundesbehörden haben ein Auge auf die zum Teil aus den 1930er-Jahren stammenden Gebäude der Catterick-Kaserne geworfen. - Stadt Bielefeld
Bielefeld

So viel Platz beanspruchen Bundesbehörden in Bielefelder Kaserne

Der Bund prüft die Unterbringung von Behörden auf dem Catterick-Gelände. Das könnte eine Chance für neue Entwicklungen in der city-nahen Rochdale-Kaserne sein.

Der Stadtbezirk Senne hat nun ein Bezirksbürgermeister-Trio: Gerhard Haupt (vorne Mitte) sowie seine Stellvertreter Michael Schnitzer (SPD) sowie Nikolai Bolte (FDP). Hinter ihnen die aus der Bezirksvertretung ausgeschiedenen Mitglieder Isra Celik (v.l.), Heiko Rhode, Udo Fiebig, Wolfgang Heinrich, André Bettker, Alexander von Spiegel, Gisela Foedermann und Hans Herbert Wüllner. - Susanne Lahr

Dritte Amtszeit für Gerhard Haupt im Stadtbezirk Senne

Die Wahl war geheim, doch der Ausgang absolut verhersagbar. CDU und FDP setzen sich mit ihrem gemeinsamen Wahlvorschlag durch. Die Grünen gehen leer aus.

Der Biefelder Wald - ob im städtischen oder privaten Besitz - leidet unter der Kombination von Klimawandel und Borkenkäfer. Ihm zu helfen und ihn naturnah umzugestalten, das wollen viele Bielefelder Parteien und Wählergemeinschaften. - Silke Kröger
Kommunalwahl in Bielefeld

Parteiencheck: Das wollen die Bielefelder für Umwelt und Klima tun

Dass Umweltzerstörung und Klimawandel uns alle angeht und dringend etwas getan werden muss, um Folgen zu minimieren, sehen alle Parteien so. Wenn es aber ums Handeln geht, bleibt manches unkonkret.

Bielefeld  braucht im Schnitt 1.500 neue Wohnungen pro Jahr. Wie das zu realisieren ist, sagen die Parteien in unserem Kommunalwahl-Check. - Andreas Zobe
Kommunalwahl 2020

Parteiencheck: So sollen die Wohnraumprobleme in Bielefeld gelöst werden

Bielefeld. Die Marschrichtung ist klar: die wachsende Stadt braucht dringend neuen Wohnraum. Prognosen gehen davon aus, dass Bielefeld bis 2045 auf etwa 345.500 Einwohner wächst. Das wären rund 5.000 mehr als heute. Die Wohnungsbedarfsprognose für die nächsten fünf Jahre besagt, dass jährlich mindestens 1.500 neue Wohnungen entstehen müssen...

Wagabanda besteht aus zehn Bauwagen mit 15 Bewohnern. Stromanschluss und fließendes Wasser gibt es nicht. Für die Toilette gibt es eine ökologische Kompostvariante. - Ansgar Mönter
Bielefeld

CDU rüttelt am Status: Bielefelder Bauwagensiedlung fürchtet um Duldung

Nahe Uni und FH gibt es seit rund 25 Jahren einen Wagenplatz mit 15 Bewohnern. Jetzt droht Ärger. Die CDU stellt die alternative Siedlung in Frage.

Bielefelds Haushalt war jetzt Thema im Rat. Es gab eine kontroverse Diskussion. - Montag/Archivbild: Andreas Frücht
Bielefeld

Erfolg oder Mogelpackung: An Bielefelds Etat ohne Schulden scheiden sich die Geister

Einen ausgeglichenen Haushalt hatte Bielefeld lange nicht mehr. Jetzt soll es wieder soweit sein. Darauf sind die einen stolz. Andere machen Front - aus gleich mehreren Gründen.

So jubelten die Bielefelder Grünen im Mai bei der Europawahl. Den Schwung wollen sie in die Kommunalwahl 2020 mitnehmen. - Dennis Angenendt, Dennis Angenendt
Bielefeld

Grüne in Bielefeld verspüren "nie da gewesenen Rückenwind"

Im Mai triumphierten die Bielefelder Grünen bei der EU-Wahl. Seitdem hält ihr Höhenflug an. Entsprechend optimistisch beginnt die Partei jetzt mit den Vorbereitungen zur Kommunalwahl.

Der erste konkrete Schritt zur Verkehrswende - so bezeichnete Oberbürgermeister Pit Clausen die neue Park-Strategie. - Sarah Jonek
Bielefeld

Verkehrswende: In Bielefeld werden Parkplätze für Pkw gestrichen

Eine knappe Mehrheit im Stadtrat stimmt für höhere Preise. Stellplätze am Straßenrand sollen zu Gunsten von Bussen wegfallen. Bemerkenswert ist, wer das Parkplatz-Management übernimmt - und die Gebühren bestimmt.

Bielefeld

Klimanotstand in Bielefeld: So lief die scharfe Debatte im Rathaus

Fridays for Future setzt Themen: Nach einer Demo am Donnerstagnachmittag war am Abend das Thema Klimawandel im Rat auf der Tagesordnung. Es ging hoch her - auch auf den Rängen.