Die Spiele vor Ort und auch vor dem Fernseher boykottieren und während des Turniers öfter selbst mal kicken. Sich über die politische Lage in Katar informieren - und am besten noch gegen die Verbände wie DFB und FIFA protestieren. So in etwa stellt sich die organisierte Fanszene den Umgang mit der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft vor.
Weltmeisterschaft in Katar Boykott, Bolzen, Bildung oder Banner: Fan-Szene und die WM
Ulrike John
21.09.2022 | Stand 09.10.2022, 15:32 Uhr Thomas Eßer
21.09.2022 | Stand 09.10.2022, 15:32 Uhr Thomas Eßer

Veranstaltung zur Katar-WM: «Sport muss Rückgrat entwickeln»

Kein Regenbogen: Katar-Debatte beschäftigt DFB-Team

Gratwanderung in Katar: Eine WM unter strengster Beobachtung

Zehn Verbände um DFB kontern FIFA - Proteste nehmen zu

WM-Botschafter nennt Homosexualität «geistigen Schaden»

Fußball-Bundesliga hat sich in 60 Jahren negativ entwickelt