SC Paderborn

SCP-Splitter: Paderborner Legende hängt die Fußballschuhe an den Nagel

Mahir Saglik beendet nach mehr als 20 Jahren im Profibereich seine aktive Karriere. SCP-Gegner Karlsruhe hat erneut Verletzungspech. Und für einen Sky-Moderator ist Paderborn der Aufstiegskandidat Nummer eins.

Hier jubelt Mahir Saglik am 26. Oktober 2013 über einen Torerfolg im Zweitliga-Gastspiel bei Fortuna Düsseldorf. Eben jene Partie wird der Stürmer nie vergessen, denn damals schnürte er im SCP-Trikot einen Viererpack. | © picture alliance / dpa

Frank Beineke
14.07.2022 | 14.07.2022, 12:42

Saglik will dem Fußball treu bleiben

Am 20. August 2000 hatte Mahir Saglik beim 3:0-Erfolg in Hordel sein Pflichtspieldebüt für den SC Paderborn gefeiert. Es war der Start in eine eindrucksvolle Profi-Karriere, die nun nach fast 22 Jahren endet. So hängt der inzwischen 39-jährige Stürmer seine Fußballschuhe an den Nagel. Zuletzt hatte Saglik beim SC Verl unter Vertrag gestanden, doch der gebürtige Paderborner kam in der vergangenen Saison in der 3. Liga nur auf zwölf Joker-Einsätze.

Beeindruckend sind dagegen viele andere Zahlen seiner langen Laufbahn. So bestritt Saglik 163 Pflichtspiele für den SC Paderborn. Mit 58 Treffern ist er hinter Vesko Gerov (95) und Sven Michel (71) die Nummer drei in der Ewigen Torjägerliste des SCP. Zudem ging Saglik unter anderem auch für den VfL Bochum, FC St. Pauli und den VfL Wolfsburg auf Torjagd. Für die Wölfe erzielte der Deutsch-Türke dabei am 17. Dezember 2008 das 2:2 im UEFA-Cup-Spiel beim AC Mailand.

Nun ist Feierabend. "Aber ich will beim Fußball bleiben", erklärte Saglik gegenüber der Zeitung HNA. So könne er sich eine Karriere als Trainer vorstellen. Zunächst aber will er etwas Ruhe im Kreise seiner Familie genießen. Saglik wohnt hierbei mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Söhnen in seiner Heimatstadt Paderborn.

Newsletter
SC Paderborn 07
Wöchentlich alle News rund um den SC Paderborn.

KSC hat nun auch Stürmer-Sorgen

Für Paderborns ersten Punktspielgegner lief es in der Vorbereitung gar nicht rund. So verlor der Karlsruher SC, der an diesem Sonntag, 17. Juli, um 13.30 Uhr in der Home Deluxe Arena gastiert, seine letzten vier Testspiele. Noch weitaus schlimmer ist aber die aktuelle Verletzungsmisere. Zunächst erwischte es vor allem Abwehr-Akteure wie Daniel O'Shaughnessy, Christoph Kobald und Sebastian Jung. Nun fällt auch noch ein Neuzugang für die Abteilung Attacke langfristig aus.

So muss Simone Rapp, der vom Schweizer Zweitligisten FC Vaduz zum KSC gekommen ist, wegen eines Bandscheibenvorfalls operiert werden. Dem 29-jährigen Angreifer drohen bis zu drei Monate Pause. Der 1,93 Meter große Angreifer war als Ersatz für den zum VfL Bochum gewechselten Torjäger Philipp Hofmann geholt worden. Die Karlsruher planen dennoch zumindest vorerst keine Nachverpflichtung für den Sturm.

SCP-Fans planen Fußmarsch

Die aktive Fanszene des SC Paderborn plant an diesem Sonntag vor dem Heimspiel gegen den KSC einen Fanmarsch zur Home Deluxe Arena. Dabei soll das 65-jährige Bestehen des Hermann-Löns-Stadions gewürdigt werden. So treffen sich die SCP-Anhänger am Sonntag um 9.30 Uhr am HLS, um mit ein oder zwei Bierchen auf die ehemalige Spielstätte anzustoßen. Um 11 Uhr wollen sich die Fans dann vor dem Residenzschloss in Schloß Neuhaus sammeln, um gemeinsam zur Home Deluxe Arena zu marschieren.

Sky-Moderator tippt auf Paderborn

Das redselige TV-Duo Stefan Hempel und Torsten Mattuschka ist bei der Zweitliga-Berichterstattung auf Sky nicht jedermanns Sache. Doch zumindest Sky-Moderator Hempel dürfte bei den SCP-Fans nun einige Sympathiepunkte gesammelt haben. In seiner Saisonprognose tippt der 48-Jährige die Paderborner nämlich auf Rang eins seiner Zweitliga-Tabelle. Im Ranking von Sky-Experte Mattuschka wird der SCP auf Platz zehn geführt.

Hannover 96 wird von beiden als Tabellenzweiter getippt. Mattuschka sieht den Hamburger SV ganz vorne. Arminia Bielefeld erreicht bei ihm Relegationsrang drei. Sandhausen, Regensburg und Braunschweig landen laut "Tusche" auf den Plätzen 16 bis 18. Bei Hempel würde der 1. FC Nürnberg Rang drei belegen, während der HSV nur Vierter wird. Jahn Regensburg kämpft bei ihm in der Relegation um den Klassenerhalt. Rostock und Braunschweig steigen direkt ab.

Kwasniok will ins obere Drittel

Auch beim altehrwürdigen Kicker-Sportmagazin gab es nun einen Saisontipp. Der Kicker hatte die 18 Zweitliga-Trainer nach ihren Aufstiegsfavoriten und den eigenen Zielen befragt. Lukas Kwasniok machte hierbei eine durchaus forsche Ansage. "Wir wollen am Saisonende auf jeden Fall irgendwo im oberen Tabellendrittel landen", erklärte der SCP-Coach. Seine Topfavoriten auf den Aufstieg sind der Hamburger SV und Hannover 96. Fortuna Düsseldorf habe die besten Chancen auf Relegationsplatz drei.

Hamburg und Hannover werden von den meisten anderen Trainern als erste Anwärter auf den Aufstieg genannt. Drei Übungsleiter haben neben diversen anderen Klubs aber auch den SC Paderborn auf ihrer Liste. So trauen Christian Eichner (Karlsruher SC), Christian Titz (1. FC Magdeburg) und Frank Schmidt (1. FC Heidenheim) den Kwasniok-Schützlingen durchaus den Sprung in die Bundesliga zu.

Thalhammer fehlt beim Saisonstart

In den vergangenen beiden Spielzeiten hatte Maximilian Thalhammer in Diensten des SC Paderborn jede Menge Verletzungspech gehabt. Seit diesem Sommer kickt der 25-jährige Mittelfeldspieler für den Ligakonkurrenten Jahn Regensburg. Thalhammer hätte am Samstag im Jahn-Auftaktspiel gegen Darmstadt auch in der Startelf gestanden, doch nun fällt der gebürtige Freisinger verletzt aus.

So hat sich der ehemalige SCP-Akteur einen Mittelhandbruch zugezogen. Thalhammer muss operiert werden, doch die Zwangspause dürfte nicht allzu lang ausfallen. Eventuell ist schon am zweiten Spieltag in der Partie bei Arminia Bielefeld ein Comeback möglich.


Paderborn Mann für Mann


Alle Artikel zu allen Personen rund um SC Paderborn 07