Berlin - Vizeweltmeister Kroatien hat knapp zwei Monate nach der grandiosen Fußball-WM gleich im ersten Pflichtspiel ein Debakel erlebt.
Die Mannschaft von Trainer Zlatko Dalic ging bei ihrem Nations-League-Start in Spanien mit 0:6 (0:3) regelrecht unter - es war die bislang höchste Länderspiel-Niederlage der Kroaten. Die Gastgeber, die vor drei Tagen schon in England mit 2:1 gewonnen hatten, lagen in Elche dank der Treffer von Saul Niguez (24. Minute) und Marco Asensio (33.) vorn. Nach dem Eigentor des Kroaten Lovre Kalinic (35.) war schon vor der Pause eine Vorentscheidung gefallen. Rodrigo (49.), Sergio Ramos (57.) und Isco (70.) machten die Schmach der Kroaten perfekt.
Auch Island enttäuschte seine Fans wieder. Drei Tage nach der 0:6-Klatsche in der Schweiz verlor der WM-Teilnehmer das zweite Gruppenspiel in der Nations League A mit 0:3 (0:2) gegen Belgien. Für den WM-Dritten trafen in Reykjavik Eden Hazard vom FC Chelsea per Foulelfmeter (29.) und Romelu Lukaku von Manchester United (31./81.).
Die Griechen mit Nationaltrainer Michael Skibbe kassierten im zweiten Spiel der Nations League C in Ungarn ein 1:2 (1:2) und damit die erste Niederlage. Der Freiburger Neuzugang Roland Sallai brachte die Gastgeber in der 15. Minute Führung, Konstantinos Manolas glich für die Griechen aus (18.). Doch noch vor dem Pausenpfiff lagen die Magyaren in Budapest dank Laszlo Kleinheisler wieder vorn (43.). Der ehemalige Bundesliga-Trainer Skibbe hatte das erste Spiel mit seiner Mannschaft mit 1:0 in Estland gewonnen.
In der zweitklassigen B-Liga verloren die von Trainer Franco Foda trainierten Österreicher in Bosnien-Herzegowina mit 0:1 (0:0). Den Treffer in Zenica erzielte der ehemalige Wolfsburger Bundesliga-Profi Edin Dzeko (78.). Die Gastgeber hatten schon ihr Auftaktmatch in Nordirland mit 2:1 gewonnen.
Copyright © Neue Westfälische 2019
Copyright © dpa - Deutsche Presseagentur 2019
Texte und Fotos von nw.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.