Darmstadt/Bielefeld. Es wurde ein Selbstversuch am Samstagabend, nachdem ich im Vorverkauf kein Ticket bekam. Außer vielleicht mal im Urlaub schaue ich grundsätzlich keine Spiele im Fernsehen allein. Ich brauche Menschen um mich, mit denen ich meine (ganz gelegentlich) ungezügelte Zunge sowie Temperament und schwarz-weiß-blaues Blut teilen kann.
Aber diesmal ergab es sich, dass ich nach dem frühabendlichen Duschen ganz bequem und in eine Kuscheldecke gewandet, auf dem heimatlichen Sofa Platz nahm, nachdem ich meine zweitgrößte Arminia-Flagge vor dem Fernsehgerät drapiert hatte. Ich befürchtete, dass – und da war es auch schon passiert. Hatte halt nach dem kräftezehrenden Spiel in Köpenick befürchtet, dass die Spieler physisch und mental nicht auf der Höhe sein könnten. Und genau danach sah es dann ja zunächst auch aus.
Aber was soll ich sagen beziehungsweise schreiben? Diese Mannschaft, der Trainer der Stuttgarter sagte es ja nach dem Pokalfinale, hört einfach nicht auf zu laufen. Das sind doch keine Menschen, schoss es mir in der Schlussviertelstunde durch den Kopf, als wir dem Siegtreffer näher waren als der Gastgeber. Vielleicht sind sie auch kybernetische Organismen, wie einst Arnold Schwarzenegger in seiner Paraderolle als Terminator. Es würde mich nicht überraschen.
Diese wirklich herausragende Physis wird uns voraussichtlich von den Abstiegsplätzen fernhalten. Und wenn Marius Wörl sein konditionelles Defizit aus der Hannoveraner Saisonvorbereitung egalisiert und zu alter Stärke gefunden haben wird, ist uns der von mir getippte Abschlussplatz acht kaum streitig zu machen. Noah Sarenren Bazee hat mich mit seinem Tor vorerst und diesbezüglich zum Schweigen gebracht, auch wenn er wieder eine Riesenchance nicht verwerten konnte.
Kein Elfmeter für Arminia: Wozu gibt es eigentlich die Regeln?
Spätestens, als der Schiedsrichter eine Pause benötigte (sonst hätte er nicht gefühlte zehn Minuten vor dem Bildschirm verharrt) und uns den fälligen Handelfmeter verweigerte, war es mit meiner Gemütlichkeit und Kuscheldecke vorbei. Kann man bei einer großen Zimmerpflanze eigentlich die Blätter wieder ankleben, wenn, sagen wir mal, eine Kuscheldecke direkt dagegen geflogen ist? Und ja, der Spieler kann seine Hand da kaum vor dem Ball wegziehen, aber so sind doch nun mal die Regeln!
Da komme ich nicht mehr mit. Mal gibt es für so etwas einen Strafstoß, mal nicht. Von mir aus könnt ihr da in Frankfurt den VAR samt aller dazugehörigen technischen Ausstattung verkaufen und von dem Geld wohl sämtliche Schlaglöcher auf den Straßen und Fußwegen reparieren. Oder ihr bezahlt davon einen zweiten Schiedsrichter auf dem Spielfeld. Aufgrund des heutzutage deutlich schnelleren Spiels als noch vor zehn oder 15 Jahren, wäre das meinerseits eh eine hervorragende Idee.
Wahrscheinlich sind die Arminen auch noch nach Hause gelaufen
Unsere Mannschaft ist irgendwie nicht kaputt zu bekommen. Nach dem Spiel laufen sie bestimmt immer noch ein paar Runden oder spielen noch Sieben gegen Sieben oder so. Vielleicht müssen wir auch sparen, weil wir immer noch irgendeinen Spieler aus der Saison 2019 abbezahlen müssen oder vielleicht den einen oder anderen Trainer aus einer Saison, in der wir drei davon hatten.
Stimmen zum Spiel: Arminias Torschütze Großer über sein Erfolgsrezept: „Einfach draufhalten und aufs Beste hoffen“
Und entsprechend laufen sie zusammen nach Hause. Sind laut meinem Smartphone nur 276 Kilometer. Das läuft Mael Corboz ja schon morgens, wenn er von seinem Lieblingsbäcker die Frühstücksbrötchen holt - aus Essen-Rüttenscheid.
Nachdem der Oktober leider wenig golden war, hoffe ich auf einen deutlich glänzenderen November. Ein Punkt bei den bis dato heimstarken Darmstädtern war da schon ein ordentlicher Anfang. Mit drei Siegen gegen den KSC, Miro Kloses Club und Telgte West würde die sportliche Ausbeute so strahlen wie die Blätter in unseren herbstlich bunten, heimischen Wäldern.
Großer sei Dank: Arminia Bielefeld holt mit starker Energieleistung ein 2:2 in Darmstadt
Vielleicht gehe ich da mal wieder laufen, um meine Kondition ist es nämlich schlechter bestellt als bei jedem Arminen in der 123. Minute eines Pokalspiels, wenn sie dabei einen mit Steinen gefüllten Rucksack tragen müssten. So, und jetzt lege ich die Kuscheldecke fein säuberlich gefaltet aufs Sofa und sammle die Blätter vom Boden auf.
Euer Armine von der Süd!