Bielefeld. Dass die Entscheidungen über Auf- und Abstieg in der 2. Bundesliga in den allerletzten Saisonmomenten fallen, ist in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen. Sofern Arminia Bielefeld am Sonntag in Magdeburg (15.30 Uhr) nicht früh auf die Verliererstraße gerät oder die Konkurrenz deutlich in Führung liegt, wird auch 2023 wieder bis ganz zum Schluss gezittert. Nicht nur Arminia selbst kennt diese hektischen Finalspieltage, auch Braunschweig und Nürnberg machten ihre – vermehrt unguten – Erfahrungen. Ein Blick auf die spektakulärsten 34. Spieltage der jüngeren Zweitliga-Vergangenheit.
Historischer Überblick Die Abstiegsshowdowns der 2. Liga: Nürnberg patzte schon mal
Wie heiß wurde in den vergangenen Jahren in der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt gekämpft? Wir schauen auf einige Last-Minute-Entscheidungen zurück.

25.05.2023 | Stand 25.05.2023, 09:49 Uhr



Arminia Bielefeld startet am 16. Juli gegen SV Sandhausen in die Saison


Dreikampf mit Braunschweig und Nürnberg: Wie sich Arminia direkt retten kann

Nürnberg muss weiter bangen - Rostock rettet sich
Newsletter abonnieren
Arminia-Newsletter
Der unabhängige Arminia-Newsletter. Leidenschaftlich. Für Fans.DER Newsletter für das schwarz-weiß-blaue Lebensgefühl.
Emotional – und authentisch.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Weitere Informationen finden SIe in der Datenschutzerklärung.
Arminia Mann für Mann
Alle Artikel zu allen Spielern des DSC Arminia Bielefeld
Jetzt alle Artikel auf NW.de lesen
×
- 1 € im 1. Monat, danach 9,90 € mtl.
- exklusives NW+-Update per E-Mail