Sie versprechen Investitionen und Erfolge, wollen aber in erster Linie selber Geld verdienen. Finanzinvestoren drängen seit Kurzem in den Fußball und kaufen weltweit mehrere Clubs und Beteiligungen zusammen. «Das Geschäftsmodell in dieser Form ist im Fußball ziemlich neu», sagte Christoph Breuer, Professor an der Sporthochschule Köln.
Investitionen in den Sport Warum Finanzinvestoren neuerdings Fußball-Imperien bauen
Michael Rossmann
09.12.2022 | Stand 09.12.2022, 11:07 Uhr
09.12.2022 | Stand 09.12.2022, 11:07 Uhr

Windhorst präsentiert Käufer für Hertha-Anteile

Ein Besitzer, mehrere Clubs: Wie groß ist die Gefahr?

Josh Wander: Fußball vor neuer Welle der Kommerzialisierung

100 Millionen Euro für Hertha - Big-City-Label «beerdigt»

Fix: 777 Partners übernimmt Windhorst-Anteile bei Hertha

«Kicker»: Hertha-Deal mit Investor 777 vor Abschluss
Newsletter abonnieren
Arminia-Newsletter
Der unabhängige Arminia-Newsletter. Leidenschaftlich. Für Fans.DER Newsletter für das schwarz-weiß-blaue Lebensgefühl.
Emotional – und authentisch.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Weitere Informationen finden SIe in der Datenschutzerklärung.