Bielefeld (pep). Innerhalb der Mannschaft und auch unter den Fans des DSC Arminia Bielefeld herrscht nach der bitteren 0:3-Niederlage in Heidenheim eine "jetzt-erst-Recht-Haltung". Trainer Stefan Krämer erzählt, dass er in den vergangenen Tagen bereits mehr gute Wünsche und Aufmunterungen als sonst üblich bekommen hat.
Patrick Platins, der durch eine starke Leistung beim Mitkonkurrenten um die Aufstiegsplätze Schlimmeres verhinderte, hat den Eindruck, "dass wir durch die unglückliche Niederlage und den bitteren Beigeschmack, den die Schiedsrichterentscheidungen hatten, innerhalb der Mannschaft noch enger zusammengerückt sind".
Die aktuelle Situation an der Tabellenspitze empfindet auch der Arminen-Keeper als außergewöhnlich. Er habe zwar mal mit Augsburg in der Rückrunde 2008 einen harten Abstiegskampf in der 2. Liga miterlebt, doch jetzt sei das Gefühl völlig anders. "Bei mir steigt die Spannung von Wochenende zu Wochenende. Schon allein deshalb, weil die Spiele weniger werden und damit auch die Möglichkeit, etwas gutzumachen." Mit der gewachsenen Anspannung könne er jedoch gut umgehen. "Ich brauche Spiele, in denen es um etwas geht." Dass Arminia aus eigener Kraft die Relegation erreichen könne, sieht Platins als Vorteil. Er wolle auf jeden Fall mit Arminia aufsteigen, egal wo sein Weg hinführe, betont Arminias Nummer eins. "Die beste Motivation ist für mich, wenn ich mir den Rathausbalkon in Bielefeld vorstelle. Ich will auch dort rauf und mit den Fans feiern", sagt Platins.