
"Treibt mich heute noch zur Weißglut"
Der Ex-Fußballprofi erinnert sich in seinem Buch an diese Zeit. Heute liest er in Bielefeld daraus vor und beantwortet Fragen dazu. Vor allem das Gerichtsurteil beschäftigt ihn noch: "Wenn ich daran denke, dann treibt mich das heute noch zur Weißglut."
Ansgar Brinkmann ist ein Sonderfall: in vielen Dingen sicher von Einfachheit geprägt, eher impulsiv handelnd als bedächtig, eher fröhlich-riskant als zurückhaltend. Mag sein, dass ihm diese Natur auch im November 2001 bei McDonalds am Jahnplatz zum Verhängnis wurde.
Damals stritt er dort nächtens mit einer Gruppe Leute nach einem Diskobesuch. Am Tag darauf erklärte einer davon, Brinkmann habe ihm die Nase gebrochen. Wie sich später herausstellte, war das ein Polizist und Hobby-Boxer, der ein Doppelleben als Hooligan führte.
"Der hat ein Buch geschrieben, in dem er detailreich von wilden Prügeleien erzählt. Von einer Schlägerei mit einem Arminia-Spieler namens Ansgar Brinkmann steht in dem Buch nichts. Kein Wort. Weil es keine Prügelei gab!" Zitat Brinkmann, Seite 153. Er sei gelinkt worden. Niemand hätte ihm glauben wollen, obwohl die Mitspieler Reinhardt und Kauf bezeugten, dass es keine Hauerei gegeben habe. "Das macht mich fertig."
Brinkmann rechnet bitterböse ab
Brinkmann rechnet bitterböse ab. "Der Staatsanwalt und die Richterin waren von der Wahrheitsfindung so weit entfernt wie die Erde vom Mond. Sie haben sich verarschen lassen." Sogar sein Rechtsbeistand bekommt ein vernichtendes Urteil: "Mein eigener Anwalt war eine Katastrophe." Der Prozess – für ihn "totaler Schwachsinn".
Bitter für Brinkmann sind auch die Erinnerungen daran, wie er sein frisch verdientes Geld in Bielefelder Immobilien gewinnbringend anzulegen versuchte. Er habe einem Finanzberater vertraut, "der mir sympathisch war" und unterschrieb eine Bürgschaft für Investitionen in Klosterpassage und Forum Jahnplatz. Das Konzept platzte. Mehr als eine Millionen Euro waren futsch. "Meine Unkenntnis und meine Naivität wurden knallhart ausgenutzt", schreibt er kleinlaut.
Copyright © Neue Westfälische 2019
Texte und Fotos von nw.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.