0
Durmus Genc (M.) Ehemann der im vergangenen Jahr verstorbenen Mevlüde Genç, hört der Debatte zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Brandanschlags auf das Wohnhaus seiner Familie in Solingen 1993 zu. - © ROBERTO PFEIL
Durmus Genc (M.) Ehemann der im vergangenen Jahr verstorbenen Mevlüde Genç, hört der Debatte zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Brandanschlags auf das Wohnhaus seiner Familie in Solingen 1993 zu. | © ROBERTO PFEIL

Rechtsextremismus NRW-Landtag erinnert an Opfer von Solinger Brandanschlag

Mit einer Schweigeminute hat der nordrhein-westfälische Landtag der Opfer des rechtsextremistischen Brandanschlags in Solingen vor 30 Jahren gedacht.

26.05.2023 | Stand 26.05.2023, 12:13 Uhr

Düsseldorf (AFP).Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Freitag an den rechtsextremistischen Brandanschlag von Solingen vor 30 Jahren erinnert. "Es gibt in der Geschichte unseres Landes Tage, die Wunden gerissen haben", sagte Landtagspräsident André Kuper (CDU) in Düsseldorf. Der 29. Mai 1993 sei "so ein Tag". Bei dem fremdenfeindlichen Angriff waren fünf türkische Mädchen und Frauen getötet worden.

Mehr zum Thema