Köln (dpa/epd). Wegen einer möglichen Falschaussage im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch ermittelt die Staatsanwaltschaft Köln gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki. Die Staatsanwaltschaft kündigte am Mittwoch, 9. November, an, strafrechtliche Ermittlungen gegen den katholischen Theologen wegen des Verdachts einer falschen eidesstattlichen Versicherung im Zusammenhang mit mutmaßlichen Missbrauchstaten des früheren „Sternsinger“-Präsidenten Winfried Pilz aufgenommen zu haben. Der Vorsitzende der Unabhängigen Aufarbeitungskommission für den sexuellen Missbrauch im Erzbistum Köln, Stephan Rixen, forderte eine gründliche Aufklärung. Derweil erwägt das Erzbistum arbeitsrechtliche Schritte gegen eine Mitarbeiterin, die belastende Dokumente vorgelegt hatte.
Sexueller Missbrauch Strafrechtliche Ermittlung gegen Kardinal Woelki wegen neuer Vorwürfe
Die Staatsanwaltschaft Köln hat ein Verfahren eingeleitet. Das Erzbistum erwägt arbeitsrechtliche Schritte gegen die Mitarbeiterin, die Woelki belastet hatte.
09.11.2022 | Stand 09.11.2022, 18:52 Uhr
Offenbar keine Sanktionen gegen Whistleblowerin im Erzbistum Köln

Laien und Reformgruppen erhöhen Druck nach Ermittlungen gegen Woelki

Ermittlungen gegen Kardinal Woelki - Ruf nach Konsequenzen

Missbrauch: Erzbischof Woelki soll früher von Vorwürfen gewusst haben

Kardinal Woelki bestreitet Kenntnisse über Missbrauchstäter

Woelki geht gegen prominenten Kritiker und «Bild» vor