"Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir": Jedes Jahr ziehen Kindergruppen mit ihren selbst gebastelten Laternen zum Martinssingen um die Häuser und ersingen sich ihre Belohnung in Form von Süßigkeiten. Aber woher kommt eigentlich der Brauch? Und warum ziehen die einen am 10. und die anderen am 11. November los?
Mit Laternen und Gesang Martinsumzug: Bei dem beliebten Brauch gibt es in OWL einige Unterschiede
Am 11. November ist Martinstag, viele Kinder gehen mit Laternen von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. Wann und wie das zelebriert wird, ist von Region zu Region unterschiedlich.

08.11.2022 | Stand 10.11.2022, 10:31 Uhr





Herr Pfarrer, feiern Sie eigentlich Halloween?

St. Martin begeistert Hunderte vor der Heiersburg in Paderborn