Düsseldorf (dpa). Die nordrhein-westfälische Landesregierung will mit einem Schutzschirm in Höhe von fünf Milliarden Euro die Liquidität der Stadtwerke in der Energiekrise absichern. Der Landtag beschloss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag von CDU und Grünen für den Nachtragshaushalt 2022. Damit kann die NRW-Bank den an Stadtwerken beteiligten Kommunen Liquiditätskredite bis zu einer Gesamthöhe von fünf Milliarden Euro gewähren. Für den Rettungsschirm stimmten auch die Oppositionsfraktionen von SPD und FDP.
Nachtragshaushalt 2022 NRW spannt Milliarden-Sicherheitsschirm für Stadtwerke auf
Die NRW-Bank soll den an Stadtwerken beteiligten Kommunen Liquiditätshilfen bis zu einer Höhe von fünf Milliarden Euro gewähren können.
03.11.2022 | Stand 03.11.2022, 13:29 Uhr
Drohende Gasknappheit: NRW arbeitet an Schutzschirm für Stadtwerke

Rufe nach Hilfen: Kommunen fordern Energiepreisbremse


Mehr Geld für Lehrer: So stellt NRW A13 für alle sicher

Bundesregierung: Neues Milliarden-Hilfsprogramm für Firmen

Klärung zwischen NRW-Regierung und Kommunen zu Geflüchteten