Gütersloh. Gemessen am Betreuungsbedarf fehlen laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung im kommenden Jahr in Nordrhein-Westfalen knapp 102.000 Kita-Plätze - so viel wie in keinem anderen Bundesland. Um die Nachfrage zu decken, müssten nach der Berechnung für den bundesweiten Ländermonitor Frühkindliche Bildung rund 24.400 Fachkräfte eingestellt werden. Dadurch entstünden zusätzliche Personalkosten von 1,1 Milliarden Euro, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Der seit 2013 in Deutschland geltende Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz lasse sich auch im Jahr 2023 somit nicht erfüllen.
Schwierige Kinderbetreuung 102.000 fehlende Plätze in NRW: In OWL geht jedes dritte Kind U3 zur Kita
Schon jetzt bereitet die Betreuungsfrage werdenden Eltern lange vor der Geburt Kopfzerbrechen. Kommendes Jahr dürfte sich der Mangel noch verschärfen.

20.10.2022 | Stand 20.10.2022, 17:10 Uhr

«Politikversagen»: Deutschland fehlen 384.000 Kita-Plätze

Kitaverband in NRW sieht Aufsichtspflicht durch Personalmangel gefährdet

2023 fehlen bundesweit rund 384.000 Kita-Plätze


NRW-CDU will drittes beitragsfreies Kitajahr einführen
