Düsseldorf (dpa). Immer mehr Grundschulkinder in Nordrhein-Westfalen haben Probleme in den Fächern Mathe und Deutsch. Im Fünf-Jahres-Vergleich sind die Viertklässler in ihren Kompetenzen in diesen Fächern deutlich zurückgefallen. Das zeigt eine am Montag von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgestellte Studie, die im Abstand von fünf Jahren den Stand bei den Schülern repräsentativ untersucht. Bereits im Juli waren die Zahlen für ganz Deutschland vorgestellt worden. Jetzt folgte ein Vergleich nach Bundesländern.
Bildung Viele Viertklässler in NRW haben Probleme mit Schreiben und Rechnen
Für fünf Jahren waren die Quoten in NRW noch deutlich besser. Vor allem die deutsche Rechtschreibung ist für die Schülerinnen und Schüler ein Problem.
17.10.2022 | Stand 17.10.2022, 09:28 Uhr
Was Hänschen nicht lernt - Viertklässler immer schwächer

Ministerin alarmiert über Defizite bei Viertklässlern

Digitale Medien im Unterricht: Bessere Leistungen nicht belegt


Bundesbildungsministerin ruft zum Vorlesen auf

Lesefähigkeit von Viertklässlern «alarmierend» gesunken