Ist die AfD eine Gefahr für die Demokratie? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Dienstag das Verwaltungsgericht Köln. In mündlicher Verhandlung setzt sich das Gericht mit mehreren Klagen der AfD gegen das Bundesamt für Verfassungsschutz auseinander, das in Köln seinen Sitz hat. Der wohl wichtigste Streitpunkt ist, ob der Geheimdienst die gesamte Partei als Verdachtsfall einstufen und entsprechend beobachten darf.
AfD versus Verfassungsschutz: Gericht entscheidet über Klage
Von Jonas-Erik Schmidt und Christoph Driessen, dpa
08.03.2022 | Stand 10.03.2022, 13:26 Uhr

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall einstufen

Ex-AfD-Fraktionsmitarbeiter warnt Wähler vor der Partei

Scheidender AfD-Chef Meuthen: «Ich war nie ein Feigenblatt»

AfD droht Geheimdienstbeobachtung
