Bielefeld. Digitalisierung ist eines der Schlagwörter der Corona-Pandemie. Unternehmen wollen dem Umsatzeinbruch mit der Digitalisierung ihrer Betriebe begegnen. Behörden setzen auf den digitalen Kontakt zu Bürgern. Und Schulen waren im Frühjahr gezwungen, den Unterricht komplett digital zu organisieren. Doch die Digitalisierung in deutschen Klassenzimmern ist zum einen nicht erst seit dem Frühjahr gestartet. Zum anderen sind nicht alle Schulen auf dem gleichen Stand. Doch es gibt noch weitere Hindernisse. Einer, der die Schulen ins digitale Zeitalter bringt, ist Michael Schönbeck...
Digitales Klassenzimmer in OWL
Wie ein Mann in OWL Schulen ans Netz bringt
Durch die Covid-19-Pandemie wurde digitales Lernen an Schulen wichtiger denn je. Doch schon davor rüsteten die Schulen in OWL technisch auf. Zu Besuch bei der Marienschule in Bielefeld.

03.08.2020 | Stand 03.08.2020, 10:44 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.