Dallas/Berlin/Bielefeld. Der Todesschütze von Dallas wurde mit einem Roboter per Sprengladung getötet. Was wie die Szene aus einem Science-Fiction-Film klingt, wirft jetzt weitreichende Fragen auf: Wäre so etwas hierzulande möglich? Ist es ethisch vertretbar, einen Roboter als Waffe einzusetzen? Und kann sich die deutsche Polizei vorstellen, mit todbringenden Maschinen zu hantieren, die teilweise autonom agieren? Im Gespräch mit der Neuen Westfälischen erklären Experten ihre Sicht auf die Ereignisse.
Dallas/Bielefeld Tödliche Roboter: Das sagen Ethiker, Robotikexperten und Polizeigewerkschaft
Gezielte Tötung eines Attentäters in Dallas wirft Fragen auf

12.07.2016 | Stand 12.07.2016, 21:16 Uhr
