Insekten ferngesteuert durch die Gegend laufen lassen - das klingt gruselig und nach Tierquälerei. Forschende tüfteln schon seit Jahren an solchen Cyborgs - und haben nun eine besonders ausdauernde Mischung aus Insekt und Roboter geschaffen. Die Schaben tragen ein drahtloses Steuermodul und eine von ultradünnen Solarzellen gespeiste Batterie, wie das Team im Fachjournal «npj Flexible Electronics» berichtet. Das sei ein weiterer Schritt zur Nutzung solcher Mischwesen etwa bei der Inspektion gefährlicher Bereiche oder zur Suche nach Überlebenden oder Gaslecks nach Erdbeben.
Ferngesteuerte Schaben Forscher in Japan entwickeln Super-Cyborgs
06.09.2022 | Stand 12.09.2022, 22:00 Uhr
Schimpansen legen Insekt in Wunde - gezielt als Heilmittel?

Campen mit Solarpanel und Akku

Universität Paderborn setzt Meilenstein im Bereich der Quantentechnologien

Glyphosat beeinträchtigt Brutpflege von Hummeln

Glyphosat beeinträchtigt Brutpflege von Hummeln

E-Autos in weniger als fünf Minuten laden - mit Weltraum-Technologie