Angesichts des Mangels an Fachkräften verlangen die meisten Start-up-Unternehmen von ihren Bewerbern keine Deutschkenntnisse. In einer am Montag veröffentlichten Studie des Digitalverbands Bitkom gaben 59 Prozent der Firmen an, dass Fachkräfte nicht notwendigerweise Deutsch können müssen. Gut die Hälfte der Start-ups (54 Prozent) hat sich ohnehin für Englisch als offizielle Unternehmenssprache entschieden.
Bitkom-Studie In den meisten Start-ups muss man kein Deutsch können
18.09.2023 | Stand 19.09.2023, 07:07 Uhr
Start-ups mit Geldsorgen - ein Drittel denkt an Abwanderung

137.000 Stellen für IT-Experten trotz Massenentlassungen

Maschinenbauer stecken mehr Geld in Forschung

Europas Start-up-Branche bleibt nach Krisenjahr unter Druck

Umfrage: Arbeitnehmer mehr an Jobwechsel interessiert

Investitionen in europäische Tech-Firmen brechen ein