Die brandenburgische Landesdatenschützerin Dagmar Hartge geht Hinweisen nach, wonach beim Elektroautobauer Tesla sensible Informationen nicht ausreichend geschützt worden sein könnten. Es gehe darum, dass möglicherweise Bescha?ftigtendaten sehr weitreichend innerhalb des Konzerns zuga?nglich gewesen seien, teilte die Behörde auf Anfrage mit. «Sollte sich dies als zutreffend erweisen, wa?re die Angelegenheit aus datenschutzrechtlicher Sicht auch wegen der großen Zahl der weltweit betroffenen Personen besonders schwerwiegend», betonte ein Sprecher.
Autohersteller Datenschutzbehörde zu mutmaßlichem Tesla-Leck
26.05.2023 | Stand 28.05.2023, 07:18 Uhr
Zwei Wochen Produktionspause in Tesla-Fabrik in Grünheide

Tesla plant weiter Batteriefabrik in Deutschland

Legt Tesla die Batterieherstellung in Grünheide auf Eis?

Tesla macht zwei Wochen Produktionspause in Grünheide

Mehr als 10.000 Mitarbeiter bei Tesla in Grünheide

Tesla hofft auf Rekord-Halbjahr nach Corona-Dämpfer in China