Die Umweltverbände Bund, Nabu und WWF sehen keinen Bedarf für weitere LNG-Terminals in der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommerns Küste. Deutschland habe bereits 2022 Flüssigerdgas (LNG) über Frankreich, die Niederlande und Belgien importiert und könne das auch zukünftig fortsetzen, teilten die in einer Ostseeallianz MV zusammengeschlossenen Verbände am Freitag mit.
Energie Verbände: Kein Bedarf für weitere LNG-Terminals in Ostsee
17.03.2023 | Stand 18.03.2023, 13:00 Uhr
Arbeiten für Ostsee-Gasterminals vor Rügen gestartet

Bayern will Mecklenburg-Vorpommern bei LNG-Plänen helfen

Streit um Rügener LNG-Terminal - Scholz und Habeck kommen

Deutsche Umwelthilfe geht gegen LNG-Pläne bei Rügen vor

Habeck sieht Chance, gut durch den Winter zu kommen

Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb