Die Engpässe in den Lieferketten bremsen den weltgrößten Flugzeugbauer Airbus weiter aus. «Es wird uns zwei Jahre kosten, das zu erreichen, was wir in einem Jahr erreichen wollten», sagte Airbus-Chef Guillaume Faury bei der Bilanzvorlage in Toulouse. Für 2023 peilt der Manager jetzt die Auslieferung von 720 Verkehrsflugzeugen an - so viele wie ursprünglich schon für 2022 geplant. Zudem hält er die anvisierte Rekordproduktion von monatlich 75 Mittelstreckenjets aus der Modellfamilie A320neo jetzt erst 2026 für realistisch. Dass der Hersteller seine Auslieferungspläne im vergangenen Jahr verfehlte, nannte Faury «frustrierend».
Luftverkehr Lieferkettenprobleme bei Airbus - 65 Jets erst Ende 2024
16.02.2023 | Stand 17.02.2023, 08:21 Uhr
Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing

Air India will Hunderte Jets von Airbus und Boeing kaufen

Airbus übergibt in Hamburg 600. Maschine an die Lufthansa

Teileknappheit bremst Airbus, MTU und Safran aus

Boeings letzte 747: Die «Königin der Lüfte» nimmt Abschied

Ex-«Königin der Lüfte»: Letzte Boeing 747 wird ausgeliefert