Würde man die deutsche Autobranche und ihren wichtigsten Absatzmarkt China als Liebespaar beschreiben, stünde dort als Beziehungsstatus wohl zumindest: Es ist kompliziert. Lange Lockdown-Politik, Chipmangel, dazu kommen nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die deutschen Diskussionen über zu hohe Abhängigkeit von einzelnen Märkten. Gleichzeitig geraten die deutschen Hersteller bei wichtigen Technologien immer mehr ins Hintertreffen, verlieren Marktanteile oder müssen - wie jüngst Mercedes-Benz - ihre Preise deutlich senken.
Industrie Mittelmaß im Reich der Mitte: Autobauer in China unter Druck


E-Auto-Analyse: Deutsche Hersteller zunehmend unter Zugzwang

Autohersteller setzen auf Luxus

Verband: Verbrenner-Aus ab 2035 «extrem ambitioniert»

BMW und Mercedes verkaufen weniger Autos

Experte: Preisdruck für Mercedes in China «sehr ernstnehmen»