Die Betreiber des Terminals für Flüssigerdgas (LNG) in Lubmin dürfen zumindest testweise Gas einspeisen. Das zuständige Schweriner Umweltministerium teilte am Mittwoch mit, dass die Genehmigung für einen Testbetrieb vorliege. «Bei der Anlage in Lubmin geht es um hochkomplexe technische Abläufe, die vor einem Dauerbetrieb getestet werden müssen», wurde Minister Till Backhaus (SPD) zitiert. Er betonte, dass es sich noch nicht um eine endgültige Genehmigung handele.
Flüssigerdgas Lubminer LNG-Terminal erhält Genehmigung für Testbetrieb
21.12.2022 | Stand 21.12.2022, 17:58 Uhr
Erster Flüssigerdgas-Tanker erreicht Lubmin

LNG auf Zielgerade - Erstes Spezialschiff in Deutschland

Privater Investor will LNG-Import vorantreiben

Verbände: Kein Bedarf für weitere LNG-Terminals in Ostsee

Erster Tanker mit Flüssigerdgas in Wilhelmshaven

Lubmin: Start des Terminals für Flüssigerdgas verzögert sich