Die Energiewirtschaft hat wegen des verstärkten Einsatzes von Kohlekraftwerken in diesem Jahr Ziele zur Einsparung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen voraussichtlich gerissen. Erstmals seit vielen Jahren seien die CO2-Emissionen der Energiewirtschaft leicht gestiegen statt gesunken, teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf Grundlage vorläufiger Berechnungen mit. BDEW-Chefin Kerstin Andreae sprach von einem Rückschritt für das Klima und forderte mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau.
Energie- und Wasserwirtschaft Mehr Kohle verstromt: Energiesektor reißt CO2-Ziele
20.12.2022 | Stand 21.12.2022, 09:29 Uhr
Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit 1990

Atomkraft adé: Was das für Deutschland nun bedeutet


Energieverbrauch gesunken - Experten: Preise als Hauptgrund

Erneuerbare decken mehr als Hälfte des Stromverbrauchs

Schätzung: 2022 verbraucht Deutschland weniger Energie