Rund zwei Drittel der Gas-Soforthilfen gehen an Haushalte, die diese nicht zwangsläufig benötigen. Das hat eine gemeinsame Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen ergeben. Zuvor hatte «Der Spiegel» über die Studie berichtet.
Energie-Krise Studie: Großteil der Gas-Soforthilfen nicht an Bedürftige
02.12.2022 | Stand 04.12.2022, 17:31 Uhr
Dezember: Abschlag für Gas und Wärme übernimmt der Staat

VKU: Dezember-Hilfe weitgehend problemlos abgewickelt


Bundesbank: Konjunkturlage besser als zuletzt erwartet


KfW zahlt erste Milliarden an Energieversorger