Die Aussichten für die europäische Wirtschaft für das nächste Jahre trüben sich angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs weiter ein. Am Freitag korrigierte die EU-Kommission ihre Vorhersage für das Wirtschaftswachstum 2023 deutlich nach unten auf 0,3 Prozent in der EU und im Euroraum. Im Sommer war sie noch von einem Wachstum von 1,5 Prozent in der EU und 1,4 Prozent in den Euro-Ländern ausgegangen. Dieses Jahr soll das Wachstum zwar stärker als erwartet ausfallen, doch über den Winter soll die europäische Wirtschaft zwischenzeitlich in eine Rezession rutschen, wie die Kommission mitteilte.
Brüssel Konjunkturprognose: EU-Wirtschaft ächzt unter Kriegsfolgen
11.11.2022 | Stand 12.11.2022, 17:32 Uhr
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose drastisch ab

EU-Kommission senkt Wachstumsprognose drastisch ab

EU-Kommission rechnet mit Rekord-Inflation von 7,6 Prozent

Prognose: Inflation in Eurostaaten 2022 höher als erwartet

Bundesbank: Schrumpfende Wirtschaft und hohe Inflation 2023

Schuldenregeln erst wieder ab 2024 - Lindner lehnt ab