Die Energiekrise setzt kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland zu, nachdem sie gerade den Corona-Schock überwunden haben. «Die Unternehmen kommen unter Druck, es ist ein schwieriges Umfeld», sagte Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank KfW am Donnerstag bei der Vorstellung KfW-Mittelstandspanels. Dank der Erholung nach der Corona-Krise seien die Mittelständler im Durchschnitt zwar gut aufgestellt. Zudem zeigten sie eine hohe Anpassungsfähigkeit. Die Auswirkungen der Energiekrise seien allerdings heftig.
Unternehmen Energiekrise: Mittelstand droht Investitionsrückgang
20.10.2022 | Stand 21.10.2022, 07:30 Uhr
KfW mahnt mehr Investitionen der Firmen in Klimaschutz an

Studie: Weniger Chefinnen in mittelständischen Firmen

Ein Viertel der Mittelständler hat Preise erhöht

Umfrage: Mittelstand stemmt bislang steigende Energiekosten

Mehr Digitalisierung im Mittelstand - noch viel Potenzial

Unternehmensumfragen: Kriegsangst folgt auf Existenzangst