Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fordert die Gründerbranche von der Politik attraktivere Regeln zur Mitarbeiterbeteiligung. Start-ups planten trotz aller Krisen im Schnitt neun Neueinstellungen, doch die Personalsuche werde immer schwieriger, heißt es im zehnten «Deutschen Startup-Monitor», den der Bundesverband Deutsche Startups in Berlin vorlegte.
Fachkräftemangel Start-ups fordern verbesserte Mitarbeiterbeteiligung
29.09.2022 | Stand 09.10.2022, 20:35 Uhr
Studie: Fachkräftemangel setzt Start-ups immer mehr zu

Deutsche Start-ups sollen leichter an Wagniskapital kommen

Start-ups noch pessimistischer als im Corona-Krisenjahr 2020

Finanzierungen für deutsche Start-ups brechen ein

Studie: Weniger Chefinnen in mittelständischen Firmen

Start-ups im Umbruch: Ende der Goldgräberstimmung