Der US-Elektroautobauer Tesla wird nach Ansicht der Brandenburger Landesregierung trotz möglicher Steuererleichterungen in den USA seine Batteriefabrik in Deutschland mit eigener Fertigung errichten. Das erklärte das Ministerium am Donnerstag in Potsdam. Das «Wall Street Journal» schrieb am Mittwoch, Tesla pausiere mit dem Vorhaben, eigene Batterien in der neuen Autofabrik Grünheide bei Berlin herzustellen. Die Herstellung von mehr Batterien in den USA könne Tesla helfen, sich für zusätzliche Steuererleichterungen aus dem sogenannten Inflationsbekämpfungsgesetz von US-Präsident Joe Biden zu qualifizieren. Das Unternehmen äußerte sich zunächst nicht.
Medienbericht Legt Tesla die Batterieherstellung in Grünheide auf Eis?
15.09.2022 | Stand 16.09.2022, 09:01 Uhr
Tesla soll Pläne für Ausbau der Batteriefabrik ändern

Mehr als 10.000 Mitarbeiter bei Tesla in Grünheide

Tesla fährt Produktion in deutscher Fabrik weiter hoch


Tesla weist Wasser-Bedenken für Ausbau in Brandenburg zurück

Gemeindevertreter machen Weg frei für Tesla-Erweiterung