Ob Lebensmittel-Lieferanten, Finanzdienstleister oder Online-Händler: Viele Start-ups haben glänzende Zeiten hinter sich und in der Corona-Pandemie gute Geschäfte gemacht. Sie profitierten davon, dass sich das Leben nach drinnen verlagerte und die Digitalisierung einen Schub bekam. Viel wurde investiert.
Unternehmen Start-ups im Umbruch: Ende der Goldgräberstimmung
Lena Lachnit
13.09.2022 | Stand 13.09.2022, 18:49 Uhr
13.09.2022 | Stand 13.09.2022, 18:49 Uhr

Investments in deutsche Start-ups brechen ein

Deutsche Start-ups bei Finanzierungen in Europa mit vorn

Finanzierungen für deutsche Start-ups brechen ein

Start-ups noch pessimistischer als im Corona-Krisenjahr 2020

Joghurt in Minuten? Lebensmittel-Lieferdienste mit Problemen

Studie: Fachkräftemangel setzt Start-ups immer mehr zu