Drei Monate lang reisten Millionen Menschen mit dem 9-Euro-Ticket in Bussen und Regionalbahnen durch ganz Deutschland. Ende August endet der Aktionszeitraum der Sonderfahrkarte, die ursprünglich vor allem die inflationsgebeutelten Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten sollte. Ob es ein Nachfolgeangebot geben wird, wird derzeit hitzig diskutiert. Schon jetzt lassen sich aber einige Lehren aus der Zeit ziehen, um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ganz allgemein zu verbessern.
Mobilität Vier Lehren für einen besseren ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket
Von Matthias Arnold, dpa
25.08.2022 | Stand 26.08.2022, 13:17 Uhr
«Ein Jahr zum halben Preis» - Die Bahncard wird 30

Hohe Nachfrage zum Verkaufsstart des 49-Euro-Tickets

Kritik am geplanten 49-Euro-Ticket im Nahverkehr

Von heute an gilt das Deutschlandticket - Störung auf Bahn-Website

Mit dem Jobticket: Deutschland-Abo sogar für 34,30 Euro

D-Ticket: Wissing sieht stabilen Schub für Nahverkehr