Wien - Die von Saudi-Arabien und Russland angeführte Ölallianz Opec+ setzt ihre vorsichtige Förderpolitik fort. Die Gruppe lässt sich auch vom geplanten Importstopp für russisches Öl in die EU, der bis Jahresende umgesetzt werden soll, nicht erschüttern.
Geplanter Importstopp Öl-Embargo: Was die Sanktionen für Opec+ und Europa bedeuten
Während die EU ein Embargo gegen russisches Öl plant, versucht die Opec, den Ukraine-Krieg in ihrer Kommunikation zu vermeiden. Das Embargo dürfte vorerst nichts an dieser Dynamik ändern, glauben Experten.
05.05.2022 | Stand 05.05.2022, 15:46 Uhr
Öl-Embargo: Was die Sanktionen für Opec+ und Europa bedeuten

Ölpreise legen zu - Ölallianz Opec+ kürzt Fördermenge

Opec+ bleibt Linie treu: Moderate Produktionserhöhung

Ölallianz Opec+ setzt moderate Förderpolitik unbeirrt fort

Ölallianz Opec+ will Produktionserhöhung beschleunigen

Ölpreise vor Opec-Treffen stabil