Brüssel (dpa/AFP). Die Europäische Union plant nach Angaben von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen "ein vollständiges Einfuhrverbot für sämtliches russisches Öl". Die EU-Kommission schlage den Mitgliedstaaten vor, "russische Rohöllieferungen innerhalb von sechs Monaten und raffinierte Erzeugnisse bis Ende des Jahres auslaufen" zu lassen, sagte von der Leyen am Mittwoch im Europaparlament in Straßburg. "Auf diese Weise maximieren wir den Druck auf Russland und halten gleichzeitig Kollateralschäden für uns und unsere Partner weltweit möglichst gering", sagte von der Leyen zu dem Ölembargo weiter. Von der Leyen räumte ein, die Umsetzung des Embargos werde "nicht einfach".
Sanktion gegen Russland EU-Kommission plant Öl-Embargo - das sind die möglichen Folgen
Preissprünge bei Spritpreisen, mehr Arbeitslose, Probleme in Entwicklungsländern: Ein Ölembargo der EU gegen Russland birgt erhebliche Risiken. Dennoch stellt die EU-Kommission nun die Weichen.
04.05.2022 | Stand 04.05.2022, 22:58 Uhr
EU-Kommission will Ölembargo gegen Russland

Blockade bei Öl-Embargo: Von der Leyen reist nach Ungarn

EU-Vorschlag zu russischem Öl-Embargo erwartet

EU ringt weiter um Öl-Embargo - Kompromissvorschlag

Wie sich ein mögliches Öl-Embargo auf die Preise auswirken würde

Kein Diesel aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet