Peking - Nach einem starken Start ins Jahr hat Chinas Wirtschaft deutlich an Schwung verloren. Die Lockdowns und andere Einschränkungen durch die strikte Null-Covid-Strategie bremsen die zweitgrößte Volkswirtschaft so spürbar ab, dass Konjunkturmaßnahmen erforderlich werden könnten.
Konjunktur Null-Covid-Strategie bremst Chinas Wachstum
China verfolgt eine strikte Null-Covid-Strategie. Ausgangssperren und Beschränkungen setzen die Wirtschaft unter Druck. Die ersten zwei Monate des Jahres liefen zwar noch gut - aber seither wird es immer schwieriger.
18.04.2022 | Stand 18.04.2022, 13:14 Uhr
Chinas Premier räumt Wirtschaftsprobleme ein

Corona-Maßnahmen würgen Chinas Wachstum ab

Chinas Wirtschaft wächst um 3,9 Prozent

China wächst erstmals langsamer als Rest Asiens

Exportwachstum kann Chinas Sorgen nicht vertreiben

Chinas Wachstum fällt auf drei Prozent - Erholung erwartet