0
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (l.) und Euranet-plus-Chef Uwe Wollgramm (ams)
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (l.) und Euranet-plus-Chef Uwe Wollgramm (ams)

Bielefeld Radio für Europa aus Bielefeld

Uwe Wollgramm führt Radionetzwerk Euranet plus

05.07.2013

Brüssel/Bielefeld (nw). "Es ist eine Herausforderung und eine wichtige Aufgabe, den Bürgern in Europa transparent zu machen, was hier, im Herzen der EU, passiert. Dabei wünsche ich Euranet plus viel Erfolg." Mit diesen Worten hat Martin Schulz (SPD), Präsident des Europäischen Parlaments, in Brüssel den Startschuss für das europäische Radionetzwerk Euranet plus gegeben.

13 Hörfunksender und -produzenten aus 13 Staaten der EU bilden dieses Konsortium. Die deutschsprachigen Beiträge werden durch den Radiodienstleister AMS Radio und MediaSolutions in Bielefeld produziert und unter anderem bei den Lokalradios in OWL und im Kreis Warendorf ausgestrahlt.

"Die in Brüssel und Straßburg getroffenen politischen Entscheidungen gewinnen mehr und mehr Einfluss auf den Alltag und die Lebensumstände der 500 Millionen Menschen in der EU. Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an, die Bürger zu informieren und sie über ihre Rechte aufzuklären", sagt Uwe Wollgramm, der Geschäftsführer der AMS, die mehrheitlich den der Verlagsgruppe Neuen Westfälischen angeschlossenen Verlagen gehört. Er ist zum Chairman der Europäischen Wirtschaftlichen Vereinigung Euranet plus gewählt worden. Stellvertreter sind Andrzej Siezieniewski (Polskie Radio, Warschau), Roberta Lai (Radio 24 Il Sole, Mailand) und Eugen Cojocariu (Radio Romania, Bukarest). Die Euranet-plus-Programme erreichen täglich 20 Millionen Hörer, davon eine Million in Westfalen.

Ein unabhängiger Radiosender

Mitfinanziert wird Euranet plus bis Ende 2016 durch 24,4 Millionen Euro aus Mitteln für Öffentlichkeitsarbeit der Europäischen Kommission. "Die EU hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte. Die journalistische Unabhängigkeit ist vertraglich gesichert", betont Wollgramm.

Die redaktionelle Verantwortung für die bei AMS produzierten Radio- und Onlinebeiträge übernimmt seit 1. Juli der erfahrene Rundfunkjournalist Jörg Brökel, bisher Chefredakteur bei Radio Herford. Derzeit gehören der Redaktion bei AMS drei festangestellte und sieben freiberufliche Mitarbeiter an. Es sind zumeist bei den Lokalradios der Region ausgebildete junge Journalisten, denen sich über das europäische Radionetzwerk eine berufliche Perspektive eröffnet.


Newsletter abonnieren

Wirtschaft-OWL

Mächtige Familienunternehmen, kreative Start-ups, solides Handwerk – all das zeichnet Ostwestfalen-Lippe aus. Jeden Freitagmorgen neu versorgen wir Sie in unserem Wirtschaftsnewsletter mit den wichtigsten Informationen aus unserer starken Region. Damit Sie mitreden können.