Tanken ist gegenüber der vergangenen Woche spürbar teurer geworden. Vor allem der Preis für Diesel-Kraftstoff ist kräftig gestiegen. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland.
Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,689 Euro und damit 1,2 Cent mehr als vor Wochenfrist. Der Dieselpreis kletterte sogar um 2,7 Cent und liegt jetzt bei durchschnittlich 1,640 Euro. Damit hat sich Diesel innerhalb von nur drei Wochen um 7,5 Cent verteuert. Super E10 hat im gleichen Zeitraum etwas mehr als drei Cent zugelegt.
Die Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der Kraftstoffpreise beeinflussen, geben laut ADAC jedoch keinen Hinweis, warum Tanken zuletzt deutlich teurer geworden ist. So ist der Rohölpreis der Sorte Brent seit der Vorwoche zwar um rund einen US-Dollar je Barrel auf nun 65 US-Dollar gestiegen.
Warum der Dieselpreis steigt
Dafür steht jedoch auch der Euro im Vergleich zum US-Dollar wieder höher, wodurch der Import von Rohöl etwas günstiger und der Effekt höherer Rohölnotierungen gemindert wird. Blickt man etwa auf die Situation Ende Juli, so war Super E10 damals rund zwei Cent billiger, obwohl bei einem ähnlichen Euro-Dollar-Wechselkurs Brent-Öl sogar deutlich teurer war.
Einzig die kalte Witterung, der Start der Heizperiode und die gestiegene Nachfrage nach Heizöl könnten erklären, warum der Dieselpreis deutlich stärker als der Benzinpreis gestiegen ist. Denn Heizöl ist nahezu identisch mit Diesel, und wenn Heizöl teurer wird, dann verteuert sich Diesel in der Regel ebenfalls.
Tank-Wucher an der Autobahn: Bielefeld mit bis zu 66 Cent Unterschied
Der ADAC empfiehlt sparwilligen Autofahrerinnen und Autofahrern, abends zu tanken, denn dann sind die Kraftstoffpreise im Schnitt bis zu 13 Cent je Liter niedriger als morgens. Fahrer von Benzin-Pkw können darüber hinaus sparen, wenn sie Super E10 statt Super E5 tanken – dies spart rund sechs Cent je Liter. Wer unsicher ist, ob das Fahrzeug Super E10 verträgt, sollte sich an den Hersteller wenden.
So können Sie die Benzinpreise vergleichen
Eine praktische Hilfe bei der Suche nach günstigen Tankstellen bieten Spritpreis-Apps. Dafür gibt es verschiedene Anbieter. Einer davon ist „ADAC Drive“.
Hilfreiche Tipps: So lässt sich im Alltag viel Geld sparen