Ob beim Onlineshopping oder auf Reisen - weltweit werden sie als Zahlungsmittel akzeptiert und gelten als unkompliziert. Und sie sind beliebt: Laut Stiftung Warentest sind rund 38 Millionen Kreditkarten deutschlandweit im Umlauf. Ein möglichst günstiges Angebot zu bekommen, ist aber gar nicht so leicht. Anbieter locken oft mit kostenlosen Karten, die bei näherer Betrachtung aber doch einiges kosten, heißt es von der Stiftung. Sie hat 32 Kredit- und Debitkarten getestet und die Angebote verglichen. Mit den besten seien Ersparnisse von bis zu 136 Euro im Jahr möglich.
Vergleich Stiftung Warentest: Diese Kreditkarten sind die besten
32 Kredit- und Debitkarten wurden getestet, um das günstigste Angebot herauszufinden. Sechs Karten schnitten bei dem Vergleich besonders gut ab, von vier rät die Stiftung dagegen ab.

28.05.2023 | Stand 28.05.2023, 08:43 Uhr


6 Fakten zum Wegfall der Maestro-Funktion bei Girocards

Amazon-Kreditkarte läuft aus - wieso der Nachfolger keine Alternative ist

Verbraucher berichten über Schwierigkeiten mit Debitkarten

Verbraucherzentrale: Debitkarten bereiten Schwierigkeiten

Newsletter abonnieren
