Energiekosten
Warum die Preisbremsen für Strom und Gas jetzt kontraproduktiv wirken
Die Bundesregierung wollte mit den Preisbremsen die Verbraucher vor hohen Energiekosten schützen. Doch inzwischen liegt ein großer Teil der Offerten für Neukunden unter dem Deckel von 40 Cent pro Kilowattstunde für Strom und zwölf Cent für Erdgas. Die staatlichen Subventionen wirken nun wie Bremsen, die günstigere Preise verhindern.

13.04.2023 , 06:00 Uhr
Jetzt weiterlesen
Wochenabo
1 € pro Woche
monatlich kündbar
Inklusive NW+-Updates per E-Mail
Sicher und bequem zahlen
Bereits Abonnent?
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert. Hier finden Sie unsere Digital-Angebote in der Übersicht.