Bielefeld. Nahezu täglich rufen Hersteller Lebensmittel und Gegenstände zurück, weil von ihnen eine mögliche Gesundheitsgefahr für Kunden ausgeht. Sehen Sie hier die aktuell wichtigsten Produktwarnungen in NRW:
Coraya Fish & Dip Cocktail
Die Firma International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft den Coraya Fish & Dip Cocktail zurück. Grund für den Rückruf ist die fehlende Info, dass in dem Produkt die Allergene Milch und Senf enthalten sind. Für Personen mit entsprechenden Allergien besteht ein Gesundheitsrisiko. Alle anderen Verbraucherinnen und Verbraucher können das Produkt problemlos verzehren. Wer das Produkt mit dem oben genannten Verbrauchsdatum noch im Kühlschrank hat, kann es im jeweiligen Markt gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Ein Kassenbon ist nicht erforderlich.
Verbrauchsdatum: 8. Dezember 2025
Hersteller/Inverkehrbringer: International Fisch & Meat Deutschland GmbH
Hamol Baby Powder, 125 Gramm
Die Firma Hamadeen Food GmbH ruft ihr Babypuder zurück. Grund für den Rückruf ist eine Verunreinigung mit dem Schwermetall Cadmium. Außerdem fehlt die Kennzeichnung zur Nutzung des Produkts. Wird das Puder eingeatmet, kann es die Atemwege reizen und Husten oder Atembeschwerden auslösen. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihrer Einkaufsstätte zurückgeben.
Haltbarkeit: 15. Mai 2028
Chargennummer: 889203035233
Hersteller/Inverkehrbringer: Hamadeen Food GmbH
Knorr Spaghetti Carbonara
Das Unternehmen Knorr ruft das Fertiggericht Spaghetti Carbonara zurück. Grund für den Rückruf sind mögliche Metall- und Gummiteile in dem Gericht. Eine Gesundheitsgefährdung kann dadurch nicht ausgeschlossen werden. Kunden, die das Produkt gekauft haben, sollten es auf keinen Fall verzehren.
Haltbarkeit: Ende Januar 2027
Chargennummer: L527822C93
Hersteller/Inverkehrbringer: Unilever Deutschland GmbH
Pilzmischung von Go Asia
Die Firma Go Asia GmbH ruft eine Pilzmischung zurück. Grund für den Rückruf ist ein Verkehrsverbot. Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, welche als neuartiges Lebensmittel im Sinne einer EU-Verordnung (Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nummer 2015/2283) eingestuft werden. Das Produkt kann in allen „go asia“-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Verpackungseinheit: 400 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Go Asia GmbH
ThirsTea Teegetränk in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Die Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke verschiedener Geschmacksrichtungen zurück. Grund für den Rückruf sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper mit einer Größe von etwa 0,7 Zentimeter, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Eine Gesundheitsgefährdung kann daher nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden. Kunden können die Produkte im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Haltbarkeit: 31. August 2026 bis einschließlich 31. Oktober 2026
Verpackungseinheit: 0,75 Liter
Hersteller/Inverkehrbringer: United Soft Drinks BV
Getrocknete Bio-Maulbeeren
Reformkontor ruft getrocknete Bio-Maulbeeren zurück. Der Grund: In einer Probe der Maulbeeren wurde Ochratoxin A, ein Schimmelpilzgift, nachgewiesen.
Mindesthaltbarkeitsdaten: 150 Gramm 13.05.2026, 19.07.2026, 500 Gramm: 12.05.2026, 19.07.2026
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: 150 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum 13.05.2026: Chargen-Nummer 111396, 150 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum 19.07.2026: Chargen-Nummer 112145, 500 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum 12.05.2025: Chargen-Nummer 111384, 500 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum: 19.07.2026: Chargen-Nummer 112144
Weitere Kennzeichnung: 150 Gramm: Art. 189, 500 Gramm: Art. 772
Hersteller/Inverkehrbringer: ReformKontor GmbH & Co. KG
Nattokinase-Kapseln von Allcura, 120 Stück
30. Oktober
Allcura ruft Nattokinase-Kapseln zurück. Auf dem Etikett fehle der Hinweis auf das Allergen Soja, heißt es seitens des Herstellers. Das Produkt sei darüber hinaus qualitativ einwandfrei und kann von Personen, die nicht auf Soja allergisch reagieren, bedenkenlos verzehrt werden.
Liegt der Verdacht einer Allergie vor, sollten die entsprechenden Lebensmittel nicht verzehrt und ärztlicher Rat eingeholt werden. Menschen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten können die betroffenen Lebensmittel auch weiterhin verzehren.
Chargennummer/Los-Kennzeichnung: Der Rückruf gilt für alle Chargen
Weitere Kennzeichnung: Artikelnummer 40980, EAN-Code 4017893409809, PZN 19341577
Hersteller/Inverkehrbringer: Allcura Naturheilmittel GmbH
Lütticher Waffeln von Lotus
30. Oktober
Lotus ruft Lütticher Waffeln mit Zuckerstückchen und Lütticher Waffeln mit Schokolade zurück. Es bestehe die Möglichkeit, dass sich blaue Kunststoffteile im Produkt befinden, die von Maschinen des Lieferanten stammen, heißt es seitens des Herstellers.
Haltbarkeit: 17.12.2025
Chargennummer/Los-Kennzeichnung: 171225G
Weitere Kennzeichnung: Für Lütticher Waffeln mit Zuckerstückchen: EAN Verkaufseinheit: 5410126002003; Für Lütticher Waffeln mit Schokolade: EAN Verkaufseinheit: 5410126682359
Hersteller/Inverkehrbringer: Lotus Bakeries GmbH
Delikatess-Rohschinkenwürfel von Edeka/„Gut und Günstig“
Edeka ruft Schinkenwürfel von „Gut und Günstig“ zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Kunststofffremdkörper befinden könnten, heißt es.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.12.2025
Verpackungseinheit: 2x 125 Gramm
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: Los-Nummer L4432514
Weitere Kennzeichnung: Zeitstempel von 6.50 Uhr bis 9.56 Uhr
Getrocknete Bockshornkleeblätter
28. Oktober
Es werden getrocknete Bockshornkleeblätter (Kasoori Methi von Schani) zurückgerufen. Der Grund: In dem Produkt wurde ein Pestizid nachgewiesen.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 07/2026
Verpackungseinheit: 100 Gramm und 1 Kilogramm
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: Charge 07/KM
Tiefgefrorene Schweine- und Rinderbratwurst
28. Oktober
Der Hersteller Monolith Frost GmbH ruft tiefgefrorene Schweine- und Rinderbratwurst zurück. Der Grund: Aufgrund einer erhöhten Keimbelastung im Produkt Bratwurst, dick, 1000 Gramm bestehen gesundheitliche Bedenken.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 19.01.2026
Verpackungseinheit: 1000 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Monolith Frost GmbH
Glow25 Kollagen Plus Pulver
24. Oktober
Die Firma Glow25 ruft das Kollagen Plus Pulver zurück, welches bei der Drogeriekette Müller vertrieben wird. Grund für den Rückruf sind Plastikteile im Produkt. Die Rückgabe des Artikels ist in jeder Filiale möglich. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Charge und Haltbarkeit:
215849: Oktober 2026
215896: Oktober 2026
215963: Oktober 2026
216061: November 2026
216060: November 2026
216057: Dezember 2026
216711: Dezember 2026
216712: Dezember 2026
216713: Dezember 2026
216710: Dezember 2026
216059: Januar 2027
216699: Januar 2027
216700: Januar 2027
216701: Januar 2027
216702: Januar 2027
216703: Januar 2027
216704: Januar 2027
216705: Januar 2027
216706: Januar 2027
216707: Januar 2027
216708: Januar 2027
250263: Januar 2027
250264: Januar 2027
250265: Januar 2027
250350: Januar 2027
250159: Februar 2027
250349: Februar 2027
216342: März 2027
216343: März 2027
250261: März 2027
250262: März 2027
Matjesfilets mehrerer Marken
23. Oktober
Matjesfilet mehrerer Marken wird zurückgerufen. Grund für die große Rückrufaktion ist eine mögliche Kontamination mit Listerien. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Um welche Produkte es sich handelt, lesen Sie hier.
Konzentrate für Slush Eis
24. Oktober
Die Firma Fizz Creations GmbH ruft diverse Konzentrate für Slush Eis zurück. Grund für den Rückruf ist ein zu hoher Glyceringehalt, der ein Gesundheitsrisiko birgt. Stellen Sie den Vertrieb und Verkauf der aufgeführten Produkte sofort ein. Isolieren Sie verbleibende Lagerbestände, um weiteren Verkauf zu verhindern.
Haltbarkeit:
SLUSH PUPPiE Making Cup & ZERO BluRberry Syrup Set: Mai 2025
SLUSH PUPPiE Making Cup & ZERO Stwberry Syrup Set: Juli 2025
SLUSH PUPPiE ZERO 2pk Syrup Set - BluRberry&Stwberry: November 2025
SLUSH PUPPiE ZERO 4x180ml Syrup Set - BLR/STRW/C/LL: November 2025 und März 2026
SLUSH PUPPiE 4pk Syrup Set - BluRasp,Strwb,Cola,L&L: November 2026
Hersteller/Inverkehrbringer: Fizz Creations GmbH
Getrockneter Seetang
23. Oktober
Die Firma Orient Master GmbH ruft den getrockneten Seetang zurück. Grund für den Rückruf ist ein zu hoher Jodgehalt in dem Produkt. Das Produkt kann in allen „go asia“-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Haltbarkeit: 30. Juni 2026
Verpackungseinheit: 85 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Orient Master GmbH
Haldi Powder
23. Oktober
Die Firma Nani Agro Foods Ltd ruft das Haldi Powder zurück. Grund für den Rückruf ist eine Kontaminierung mit Salmonellen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.
Haltbarkeit: 22. April 2026
Verpackungseinheit: 100 / 400 / 1000 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Nani Agro Foods Ltd
Gelbwurst Ring SB
23. Oktober
Die Firma Konrad Böhnlein GmbH ruft die den Gelbwurst Ring SB zurück. Grund für den Rückruf sind mögliche metallische Fremdkörper in dem Produkt. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls verwenden. Kunden, die das betroffene Produkt gekauft haben, können es an der entsprechenden Einkaufsstätte zurückgeben.
Haltbarkeit: 1. November
Hersteller/Inverkehrbringer: Konrad Böhnlein GmbH
Chinesische Yamwurzel
22. Oktober
Die Firma Go Asia GmbH ruft die Yamwurzeln zurück. Grund für den Rückruf ist eine festgestellte Überschreitung von Cadmium. Das Produkt kann in allen „go asia“-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Verpackungseinheit: 500 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Go Asia GmbH
Raclette Käse
22. Oktober
Die Firma Sales & Service Aktuell GmbH ruft den Raclette Käse zurück. Grund für den Rückruf ist Verdacht auf eine Kontamination mit Listerien. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Haltbarkeit: 125-Gramm-Packung: 15./22./27. November 2025
200-Gramm-Packung: 22./23. November 2025
1-Kilogramm-Packung: 18. November 2025
Hersteller/Inverkehrbringer: Sales & Service Aktuell GmbH
Chavignol AOP
21. Oktober
Die Firma Etablissements Dubois-Boulay ruft den Chavignol AOP zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Kontaminierung. Der Verzehr der Produkte kann innerhalb einer Woche blutigen Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen auslösen. Das Unternehmen rät, die Produkte nicht zu verzehren.
Haltbarkeit: 23. Oktober 2025 und 15. Dezember 2025
Charge-Nummer: PONT0509
Hersteller/Inverkehrbringer: Etablissements Dubois-Boulay
Weichkäse
21. Oktober
Die Firma Etablissements Dubois-Boulay ruft den Ziegenrohmilch-Weichkäse zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Kontamination mit unerwünschten Bakterien ((Escherichia coli STEC 0103). Diese Bakterien können innerhalb weniger Tage zu fieberhaften Magen-Darmstörungen mit möglichen Blutungen führen. Schwere Nierenkomplikationen insbesondere bei Kindern sind möglich.
Haltbarkeit: 27. Oktober 2025
Charge-Nummer: J52600094
Hersteller/Inverkehrbringer: Etablissements Dubois-Boulay
Rindfleischknacker
20. Oktober
Die Firma Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH ruft die Rindfleischknacker zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf des betroffenen Mindesthaltbarkeitsdatum ist der Nachweis von Shigatoxin/ Verotoxin bildenden Escherichia coli (STEC/VTEC). Dabei handelt es sich um Besiedler des menschlichen Darms. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in Ihrer Einkaufsstätte zurückgeben.
Haltbarkeit: 4. November 2025
Verpackungseinheit: 240 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Radeberger Fleisch- und Wurstwaren Korch GmbH
Bio Dattelsirup
17. Oktober
Die Firma Aroma Olymp GmbH ruft das Bio Dattelsirup zurück. Grund für den Rückruf ist, dass einzelne Flaschen sensorische Abweichungen aufweisen (säuerlich-hefiger Geruch, Hinweis auf Gärung). Bitte konsumieren Sie das Produkt nicht. Kunden können betroffene Flaschen gegen Erstattung des Kaufpreises im Handel zurückgeben, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Haltbarkeit: 27. Juni 2029
Verpackungseinheit: 250 Milliliter
Hersteller/Inverkehrbringer: Aroma Olymp GmbH
XXL Sondey Butterwaffeln mit Sirup
17. Oktober
Der niederländische Lieferant Biscuit international ruft das bei Lidl verkaufte Produkt „XXL Sondey Butterwaffeln mit Sirup, 560g“ zurück. In den Waffeln können Metallteile enthalten sein. Es besteht Verletzungsgefahr. Von dem Rückruf sind ausschließlich diese Produkte betroffen:
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 9.12.2025, 15.12.2025, 16.12.2025, 17.12.2025, 22.12.2025
Die Waffeln können in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Palmzucker, Lotus, 500 Gramm
16. Oktober
Die Firma Asia Express Food B.V. ruft den Palmzucker zurück. Als Grund nennt das Unternehmen Allergene. Das Produkt kann in den betroffenen Asia-Märkten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Haltbarkeit: 28. Februar 2028
Verpackungseinheit: 500 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Asia Express Food B.V.
Kornmühle Baguettebrötchen
16. Oktober
Wegen einer möglichen Verunreinigung mit Plastikteilchen ruft die Firma Sinnack Backspezialitäten ihre Kornmühle Baguettebrötchen (4 Stück, 300 Gramm-Packung) zurück. Die Backwaren wurden in Netto-Filialen verkauft.
Betroffen ist ausschließlich dieses Produkt:
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.11.2025
Chargennummer: L153641
Crunchy Peanut Ice Cream
17. Oktober
Die Firma EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG ruft die „Crunchy Peanut Ice Cream“ der Eigenmarke „Gut & Günstig“ zurück. Grund für den Rückruf sind mögliche Glassplitter in dem Produkt. Aus diesem Grund wird vom Verzehr des Produkts abgeraten. Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Haltbarkeit: 23. Mai 2027
Verpackungseinheit: 6x53 Milliliter
Hersteller/Inverkehrbringer: EDEKA Zentrale Stiftung & Co. KG
Wurstwaren der Marke „Maison Fulchiron“
15. Oktober
Die Firma Patrimoniam ruft mehrere Wurstwaren der Marke Maison Fulchiron zurück. In der Saucisson de Lyon, Saucisson au Vin du Beaujolais, Ficelle au Vin du Beaujolais und Ficelle Epicée wurde der Krankheitserreger Listeria Monocytogenes gefunden. Das Unternehmen empfiehlt Kunden, die Produkte nicht zu verzehren, sie in den Verkaufsstellen zurückzugeben oder direkt zu entsorgen.
Personen, die eines der oben genannten Produkte verzehrt haben und Fieber entwickeln – allein oder begleitet von Kopfschmerzen und Gliederschmerzen – sollten umgehend ihren Arzt aufsuchen und auf den Verzehr hinweisen. Schwere Krankheitsverläufe mit neurologischen Komplikationen sowie Infektionen beim Fötus oder der Schwangeren können in manchen Fällen auftreten.
Besonders Schwangere, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten bei diesen Symptomen besondere Vorsicht walten lassen. Die Listeriose ist eine ernste Erkrankung – die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen betragen.
Haltbarkeit: 14. Oktober 2025 und 11. November 2025
Chargennummer: Charge 00512225-1, Charge 01017025-1, Charge 00614225-1, Charge 01116325-1, Charge 00515025-1, Charge 01021225-1, Charge 01121125-1 und Charge 00617025-1
Hersteller/Inverkehrbringer: Patrimoniam – Maison Fulchiron
Feine Hausmachernudeln
15. Oktober
In den Feinen Hausmachernudeln wurde der Krankheitserreger Staphylococcus aureus festgestellt. Der Erreger kann Giftstoffe bilden. In diesem Fall führt seine Aufnahme meist innerhalb von einigen Stunden plötzlich zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfen und Durchfall. Die Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder ab.
Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder und Senioren können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Staphylococcus-aureus-Vergiftung hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.
Kunden, die vorhandene Restbestände besitzen, können diese in den jeweiligen Geschäften zurückgeben.
Haltbarkeit: 29. September 2026
Verpackungseinheit: 250 Gramm und 500 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Landwirtschaftsbetrieb Matthias Frantz
Trilya Weinblätter, gegart und gesalzen
15. Oktober
In den gegarten und gesalzenen Weinblättern von Trilya wurden erhöhte Gehalte von Pestiziden festgestellt. Kunden werden daher gebeten, das Produkt zurückzubringen.
Los-Kennzeichnung: 07/182
Verpackungseinheit: 650 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Altay GmbH
Dogus Form Tee
14. Oktober
Der Dogus Form Tee wird in verschiedenen Sorten zurückgerufen. Bei den Geschmacksrichtungen „Kräuter“, „Aprikose“, „Kirsche“ und „Petersilie und Zitrone“ wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Dieser kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Kundinnen und Kunden sollten das Produkt nicht weiter verzehren.
Haltbarkeit: „Kräuter“: Charge 111124 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 11. November 2027
„Aprikose“: Charge 061124 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 6. November 2027
„Kirsche“: Charge 090823 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 9. August 2026
„Petersilie und Zitrone“: Charge 050624 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 5. Juni 2027
Verpackungseinheit: 20 Teebeutel à 2 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: ÖZ-BA
Alnatura Räuchertofu
13. Oktober
Der Räuchertofu der Alnatura Produktions- und Handels GmbH wurde während der Produktion unzureichend erhitzt. Somit ist das angegebene Mindesthaltbarkeitsdatum nicht sicher gewährleistet und die Firma ruft ihn zurück. Vom Verzehr des Produkts mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum wird abgeraten. Kundinnen und Kunden, die eine Packung zu Hause haben, können diese zurückbringen und erhalten Ersatz.
Haltbarkeit: 5. Juli 2026
Verpackungseinheit: 200 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Bio Tofu Natur
10. Oktober
Die Firma dm-drogerie markt ruft den Bio Tofu zurück. Grund für den Rückruf ist der mögliche mikrobiologische Wachstum von Bacillus cereus durch eine nicht ausreichende Erhitzung im Produktionsprozess. Der Verzehr von mit Bacillus cereus belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Weitere dmBio Produkte sind nicht betroffen. Es wird vom Verzehr des Produkts mit dem oben genannten Mindesthaltbarkeitsdatum/Charge abgeraten. Es wird gebeten, dies ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet.
Haltbarkeit: 5. Juli 2026
Verpackungseinheit: 200 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Firma dm-drogerie Markt
EDEKA Herzstücke vegane Lasagne
10. Oktober
Die Firma Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG ruft die vegane Lasagne mit Linsenbolognese zurück. Aufgrund eines Produktionsfehlers ist das Allergen Soja enthalten. Betroffen ist die 400 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17. Oktober 2025. Sojaallergiker sollten das Produkt nicht verzehren und können den Artikel gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Haltbarkeit: 17. Oktober 2025
Verpackungseinheit: 400 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Firma Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG
Rewe Feine Welt Mozzarella
9. Oktober
Die Firma Delizia Spa, Noci (BA) Italien ruft Rewe Feine Welt Mozzarella Di Puglia zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist, dass im Rahmen von Untersuchungen Listerien nachgewiesen wurden. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein. Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Entzündung des Gehirns und der Hirnhäute entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.
Haltbarkeit: 20.10.2025
Verpackungseinheit: 450 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Firma Delizia Spa, Noci (BA) Italien
Mungobohnensprossen und Mischungen
8. Oktober
Die Firma Vitalsprossen - Christoph Gurtmann ruft Mungobohnensprossen und Mischungen in verschiedenen Gewichtseinheiten zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Kontaminierung mit STEC/EHEC-Erregern. Diese können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Die betroffenen Sprossen sollten vernichtet oder in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden.
Haltbarkeit:
16298: Verbrauchsdatum: 06.10.202516516: Verbrauchsdatum: 08.10.202521025: Verbrauchsdatum: 10.10.202516697: Verbrauchsdatum: 13.10.2025
Verpackungseinheit:
Bio-Mungobohnen-Sprossen: 125 GrammBio-Vitaspross-Mischung: 100 Gramm und 500 GrammBio-Gourmet-Mischung: 125 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Firma Vitalsprossen - Christoph Gurtmann
Jägermettwurst
8. Oktober
Die Firma Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft die Jägermettwurst zurück. Grund für den Rückruf ist der Nachweis von Shigatoxin bildenden Escherichia coli (STEC). Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Haltbarkeit: 10.10.2025
Verpackungseinheit: 250 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH
Pommes Soße in Schraubglas
7. Oktober
Die Firma Erhardt GmbH & Co. KG ruft die Pommes Soße im Schraubglas zurück. Grund für den Rückruf ist eine fehlende Allergenkennzeichnung: Auf dem Etikett dieser Charge wird das Allergen Sellerie nicht angegeben. Es ist ausschließlich die oben genannte Charge 01 (MHD 30.05.2026) von diesem Rückruf betroffen ist. Alle anderen Chargen des Produkts PommSo sind korrekt gekennzeichnet und nicht betroffen. Für Personen mit einer Sellerie-Allergie kann der Verzehr des Produkts ohne Kenntnis des Allergens ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Haltbarkeit: 30. Mai 2026
Verpackungseinheit: 200 ml
Hersteller/Inverkehrbringer: Firma Erhardt GmbH & Co. KG
Dicke Sauerländer Bockwurst
7. Oktober
Die Firma Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG ruft die Dicke Sauerländer Bockwurst zurück. Grund für den Rückruf: Bei den betroffenen Dosen ist es bei der Haltbarmachung im Produktionsprozess zu einem Fehler gekommen, sodass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Produkte vorzeitig bzw. vor dem Erreichen des auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdatum verderben. Kundinnen und Kunden, die das betroffene Produkt gekauft und noch in ihrem Besitz haben, können dieses hier vor Ort auch ohne Vorlage des Kassenzettels zurückgeben. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet.
Haltbarkeit: 5. September 2026
Verpackungseinheit: 5 mal 80 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
Kalmar Fangarme
2. Oktober
Die Firma Borrelli Fine Foods GmbH ruft die Kalmar Fangarme zurück. Grund für den Rückruf sind mögliche biologische Verunreinigungen. Das betroffene Produkt ist nicht für den Verzehr geeignet. Das Unternehmen bittet Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt gekauft haben, es nicht zu konsumieren und es an die Verkaufsstelle zurückzugeben, bei der es erworben wurde.
Haltbarkeit: 30. November 2027 und 30. Dezember 2027
Hersteller/Inverkehrbringer: Borrelli Fine Foods GmbH
Les Florentins Chocolate Biscuits
2. Oktober
Die Firma TJX Deutschland Ltd. & Co. KG ruft Chocolate Biscuits zurück. Grund für den Rückruf ist, dass möglicherweise Gluten enthalten sein könnte, obwohl sie laut Verpackung frei von Gluten sind. Die Produkte können demnach ein Gesundheitsrisiko für Allergiker darstellen.
Haltbarkeit:
Sorte: Orange Chocolat Noir: 27.März 2026 und 7. Juli 2026 Sorte: Caramel Chocolat Lait: 14. März 2026 und 10. Juli 2026 Sorte: Orange Chocolat Lait: 28. März 2026 und 10. Juli 2026Sorte: Menthe Chocolat Noir: 3. April 2026 und 11. Juli 2026 Sorte: Fruits rouges Chocolat Noir: 4. April 2026 und 3. Juli 2026Sorte: Citron Chocolat Noir: 31. März 2026 und 7. Juli 2026
Verpackungseinheit: 100 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: TJX Deutschland Ltd. & Co. KG
K-Classic Letscho 720ml
1. Oktober
Die Firma I. Schroeder KG (GmbH & CO.) ruft die K-Classic Letscho 720ml zurück. Grund ist eine Verletzungsgefahr im Mund- und Rachenbereich durch Glasstücke, die in einzelnen Gläsern enthalten sein können. Es wird vom Verzehr des Produktes abgeraten. Das Produkt kann in allen Kaufland-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Haltbarkeit: 13. Oktober 2026
Verpackungseinheit: 720 ml
Hersteller/Inverkehrbringer: I. Schroeder KG (GmbH & CO.)
PIPORE Yerba Mate 250 Gramm
1. Oktober
Die Firma Orienta Food GmbH ruft den PIPORE Yerba Mate Tee 250 Gramm zurück. Grund ist eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon. Der Wirkstoff ist mit der Kategorie 1B eingestuft. Mit Kategorie 1B werden Stoffe eingestuft, die wahrscheinlich beim Menschen karzinogen (krebserzeugend) hervorrufen.
Produktionsdatum: Januar 2023
Verpackungseinheit: 250 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Orienta Food GmbH