Gemessen am Beratungsbedarf hat die Bundesregierung wenig Zeit für ihre Kabinettsklausur eingeplant – zumal die dringlichsten und koalitionsintern umstrittensten Punkte gar nicht explizit auf dem zweitätigen Programm stehen: Wie sollen die Deutschen vor Energie- und Stromengpässen im Winter und zugleich vor finanzieller Überlastung bewahrt werden? Demnächst will die Bundesregierung ihr drittes Entlastungspaket sowie neue Reformen am Energiemarkt vorstellen. Dafür dürften bei ihren Beratungen im brandenburgischen Schloss Meseberg an diesem Dienstag und Mittwoch wichtige Weichen gestellt werden – wobei finale Entscheidungen in den ganz großen Fragen noch nicht fallen dürften. Inzwischen sind viele Forderungen für Entlastungen auf dem Tisch, zuletzt hat die SPD-Bundestagsfraktion einen Katalog vorgelegt. Eine Übersicht über die Probleme und Lösungsvorschläge:
Entscheidung im Kabinett Belastungen und Entlastungen für Bürger: Die Vorschläge im Überblick
Wie sollen die Deutschen vor Energie- und Stromengpässen im Winter und zugleich vor finanzieller Überlastung bewahrt werden? Darüber will die Politik beraten.

30.08.2022 | Stand 30.08.2022, 06:15 Uhr



Laute Forderungen nach umfassenden Entlastungen

Entlastungen: SPD will 49-Euro-Ticket und Direktzahlung für Bürger


Olaf Scholz: Schnelle Entscheidung über Entlastungspaket

Kabinettsklausur in der Krise - keine Beschlüsse, aber Zuversicht
Newsletter abonnieren
