Berlin. Ein Datenleck entblößt einem Medienbericht zufolge die aggressive Lobby-Kampagne des US-Fahrdienstleisters Uber bei dessen Streben auf den europäischen Markt. Mehr als 124.000 interne Dokumente aus den Jahren 2013 bis 2017 zeigten, wie Uber "versucht hat, Politiker, Beamte und Journalisten zu beeinflussen", berichteten NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" am Sonntag.
US-Fahrdienstleister Bericht: Datenleck zeigt aggressive Lobby-Arbeit von Uber
NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" berichten über Verstrickungen, mit denen der US-Fahrdienstleisters Uber versucht haben soll, Widerstand und Hürden abzubauen.
10.07.2022 | Stand 10.07.2022, 20:25 Uhr
Bericht sieht mögliche Milliardenverschwendung bei PCR-Tests

Rechercheverbund: Mögliche Milliardenverschwendung bei PCR-Tests

Bericht: Schmiergeldverdacht bei Maskendeal des Gesundheitsministeriums

Verdacht auf illegale Russland-Geschäfte - Durchsuchungen

Leaks offenbaren aggressives Geschäftsgebaren von Uber

Verbraucherschützer mahnen Immobilienscout24 ab
Newsletter abonnieren
